Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Quadcode Markets integriert Apple Pay

Neobroker erweitert Zahlungsoptionen

Der Broker Quadcode Markets will den Komfort und die Nutzerfreundlichkeit seiner Trading-Plattform weiter verbessern und hat mit diesem Ziel die Zahlungsoption Apple Pay in sein Angebot integriert.

Weiterlesen

Fintech Qonto schließt Penta-Integration erfolgreich ab

Meilenstein für Business-Bank

Ab Januar 2024 firmiert Qonto in Deutschland ausschließlich unter der eigenen Marke. Die Integration der Peta-Kunden ist laut Business-Bank abgeschlossen. Deutschland wird auch im nächsten Jahr der wichtigste Wachstumsmarkt für Qonto sein.

Weiterlesen

Bitpanda: PayPal-Einzahlungen jetzt auch möglich

Neue Zahlungsmethode für Einzahlungen bei Krypto-Assets

Die Krypto-Plattform Bitpanda bietet ihren Kunden in Deutschland und Österreich ab sofort eine neue Zahlungsvariante an. Der beliebte Zahlungsdienst Paypal wurde jetzt in die Plattform integriert.

Weiterlesen

Commerzbank erhält als erste deutsche Universalbank Kryptoverwahrlizenz

Gericht grenzt Nutzung von Schufa Score ein

Der Europäische Gerichtshof hat die Nutzung des berüchtigten Schufa Scores jetzt eingeschränkt. Künftig können Unternehmen nicht ausschließlich den Schufa Score als Grundlage für die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern heranziehen.

Weiterlesen

Deutsche greifen zu drastischen Maßnahmen, um Kredite zu erhalten

Studie: Höhere Kreditrückzahlungen und eine höhere Kreditaufnahme belasten deutsche Verbraucher

Neue Daten des Open-Banking-Spezialisten Tink zeigen, dass Verbraucher in Deutschland personalisierte Kreditanträge nachfragen. 46 Prozent der Befragten gaben zudem an, bereits einen Kredit aufgenommen zu haben, um ihren Lebensstandard zu halten.

Weiterlesen

Bitpanda: Krypto-Plattform stärkt Deutschland-Fokus

Bitpanda vergrößert Präsenz in Berlin

Das österreichische Krypto-Einhorn Bitpanda will den Standort Deutschland weiter ausbauen und vergrößert dazu sein Berliner Büro. Als erstes Unternehmen in Europa will Bitpanda außerdem eine MiCA-Lizenz erhalten.

Weiterlesen

N26: Aktien-& ETF-Trading-App-Feature kommt 2024

N26-Kunden können künftig in der App mit Aktien und ETFs handeln

Die Neobank N26 will ein neues Investmentprodukt starten, das in Kooperation mit dem Fintech Upvest realisiert wird. Bereits im ersten Halbjahr 2024 soll das Produkt für den mobilen Handel mit Aktien und ETFs auf den Markt kommen.

Weiterlesen

Trade Republic goes Banking: Neobroker wird Vollbank

Trade Republic erhält Vollbanklizenz von der EZB

Das Berliner Fintech Trade Republic steigt zur Vollbank auf und erweitert seine Lizenzen. Die weiteren Lizenzen ermöglichen neue Produkte rund um den Vermögensaufbau. Zudem wird ein Prüfungsausschuss gegründet.

Weiterlesen

Bitkom-Studie „Digital Finance 2023“

Wie digital sind Deutschlands Banken und Versicherungen?

Eine aktuelle Studie hat ermittelt, wie stark die Digitalisierung in der Finanzwelt und in der Assekuranz vorangeschritten ist. Dabei zeigt sich, dass Online-Banking inzwischen auch bei den Senioren weit verbreitet ist und das kontaktlose Bezahlen den Alltag bestimmt.

Weiterlesen

Finstep-Team rund um die Finanz-App für Jugendliche wächst

App für Finanzbildung von Jugendlichen bekommt Experten-Beirat

Erfahrene Branchenexperten unterstützen das Team von Finstep künftig bei der Weiterentwicklung der Finanz-App für Jugendliche. Das neue Gremium besteht aus vier Personen, die ihr Fachwissen aus verschiedenen Bereichen einbringen.

Weiterlesen

Krypto-Börse Bitpanda Business wächst 2023 um fast 30 %

Nachfrage von Unternehmen nach Investitionen in Kryptowährungen steigt

Laut einer Analyse der Multi-Asset-Plattform Bitpanda steigt die Nachfrage nach Investitionen in digitale Vermögenswerte in allen Branchen, einschließlich Immobilien, Finanzen, IT, Landwirtschaft und Einzelhandel.

Weiterlesen

Wertpapierkredit: Online-Broker Traders Place startet Kreditprodukt

Kunden von Traders Place können Wertpapierkredit direkt in der App beantragen

Der neue Broker Traders Place startet drei Monate nach seinem Launch ein Kreditprodukt: ab sofort können Kunden online einen Wertpapierkredit über ihr Depotkonto beantragen. Die Vergabe des Kredits erfolgt über die Baader Bank.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner