Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Filialabbau in Deutschland schreitet voran

Weniger als 20.000 Bankfilialen in Deutschland

Wie aus den aktuellen Zahlen der Bundesbank hervorgeht, ist die Anzahl der Bankfilialen in Deutschland 2023 wieder deutlich gesunken, jedoch geringer als in den Vorjahren. Inzwischen gibt es weniger als 20.000 Zweigstellen bundesweit.

Weiterlesen

Trade Republic bietet Kunden nun auch ein Girokonto

Neobroker erweitert sein Angebot

Bei Trade Republic erhalten Kunden künftig nicht nur ein kostenloses Trading-Depot, sondern auch ein Girokonto mit Geldkarte. Die Visa Debitkarte wird ohne monatliche Gebühren ausgegeben und ist zudem mit Cashback ausgestattet.

Weiterlesen

Payment-Fintech Billie expandiert in Europa

BNP Paribas und Billie verkünden pan-europäische Partnerschaft

Billie, das Fintech für B2B-Zahlungen und BNP Paribas, eine der führenden Banken in der Eurozone, haben den Start ihrer europäischen Partnerschaft bekannt gegeben. Künftig unterstützt die Bank Billie bei der Zahlungsabwicklung in verschiedenen europäischen Ländern.

Weiterlesen

Studie: Immer mehr Kunden wollen die Bank wechseln

Digitalisierung fördert Wettbewerb unter den Banken: Treue zur Hausbank nimmt ab

Immer mehr Bankkunden sind bereit, die Bank zu wechseln, wenn ihnen das Angebot ihrer Hausbank nicht mehr ausreicht. Knapp 6 von 10 Verbrauchern haben laut einer aktuellen Studie bereits einmal die Bank gewechselt.

Weiterlesen

Viva.com: Neue Kreditlösung für Händler

Viva.com führt “Merchant Advance” in Europa ein

Die maßgeschneiderte Betriebsmittellösung von Viva.com ermöglicht europäischen Händlern einen nahtlosen, sofortigen Zugang zur Finanzierung. So können kritische Cashflow-Probleme verhindert werden.

Weiterlesen

Robo-Advisor-Studie 2024

Positive Performance bei mieser Stimmung

Trotz schwieriger geopolitischer und wirtschaftlicher Bedingungen konnten deutsche Robo-Advisor laut einer aktuellen Studie an der positiven Performance der Aktienmärkte partizipieren. Viele Robo-Advisor haben Zinsprodukte in ihr Programm aufgenommen.

Weiterlesen

Tide: Britisches Fintech startet in Deutschland mit Business-Angebot

Neue Kooperation: Tide arbeitet mit Adyen zusammen, um Geschäftskonten in Deutschland anzubieten

Der britische Geschäftskonten-Anbieter Tide expandiert nach Europa. Das erste Ziel auf dem Kontinent ist Deutschland. Hier wird Tide bald eine Business-Lösung in Kooperation mit Adyen einführen.

Weiterlesen

Uber mit Klarna bezahlen

Uber-Kunden haben jetzt noch mehr Auswahl bei der Bezahlung

Verbraucher in Deutschland, Schweden und den USA können jetzt bei Uber und Uber Eats mit Klarna bezahlen. Klarna spricht von einem “Meilenstein”.

Weiterlesen

Bitpanda hat das größte Kryptoangebot in Europa

Österreichische Krypto-Plattform auf Wachstumskurs

Nutzer können auf der Bitpanda-Plattform jetzt 411 Kryprowährungen handeln. Damit ist Bitpanda der Broker mit dem größten Kryptoangebot in Europa. Partner von Bitpanda Technology Solutions können auch von Bitpandas Lizenzen und dem Zugang zu digitalen Assets profitieren.

Weiterlesen

Neue Bankkarten der ING Bank in Deutschland

ING-Karten erhalten neues Design – Hochformat statt Quer

Bei dem neuen Design der ING-Bankkarten stehen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im Vordergrund. So sind die Karten aus recyceltem Plastik gefertigt und mit einer Kerbe an der kurzen Seite versehen, die sehbehinderten Menschen die Nutzung der Karte erleichtert.

Weiterlesen

Studie zu Banking-Apps in Österreich 2024

Starke Nutzung von Mobile Banking in Österreich

Bankkunden in Österreich verwenden häufiger Banking-Apps als Verbraucher in Deutschland. Zudem sind sie sehr zufrieden mit ihrer Banking-App. Jeder Dritte verwendet dabei die Fotoüberweisungsfunktion.

Weiterlesen

N26 führt Gemeinschaftskonten ein

Wird der Bitcoin zur Gefahr für traditionelle Bankhäuser?

Die Neobank N26 hat jetzt die Einführung von Gemeinschaftskonten in Deutschland bekannt gegeben. N26 will so Paaren die gemeinsame Verwaltung ihrer Finanzen erleichtern.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner