Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Kontist: Firmenkredit per Klick bei Geschäftskonto-Fintech bestellen

Neobank Kontist startet mit Firmenkredit für Solo-Selbstständige

In Kooperation mit dem schwedischen Kreditanbieter Froda stellt das Berliner Fintech Kontist seinen Kunden Unternehmenskredite bis zu einer Summe von 50.000 Euro bereit. Dank digitaler Technologie ist der Vergabeprozess auf wenige Minuten verkürzt.

Weiterlesen

Business-Konto Fintech Holvi führt Schnittstelle zu DATEV ein

Digitales Business-Konto mit neuem Feature

Kunden mit einem digitalen Geschäftskonto von Holvi profitieren künftig von einer direkten Schnittstelle ihres Kontos zu DATEV. Holvi vereinfacht so die Buchhaltung von Selbstständigen und kleinen Unternehmen.

Weiterlesen

Fintech Nubank will Lateinamerikas größter Finanzdienstleister werden

Neobank mit ehrgeizigen Plänen

Die brasilianische Nubank ist auf Erfolgskurs: für das Jahr 2023 wird ein Jahresüberschuss von einer Milliarde US-Dollar erwartet. Mit einfachen und innovativen Banking-Produkten hat Nubank die Märkte in Brasilien, Kolumbien und Mexiko auf den Kopf gestellt.

Weiterlesen

Investitionen in Fintechs und KI stehen bei Unternehmen hoch im Kurs

Studie zur Zukunftsperspektive von KMU

Laut einer aktuellen Studie wollen 73 Prozent der KMU in Europa in Fintech und KI investieren. Große Skepsis herrscht dagegen gegenüber Krypto, Web3, Virtual Reality und Metaverse-Plattformen.

Weiterlesen

Vivid startet Geschäftskonto mit Zinsen

Vivid weitet Services auf Business Konto für KMU aus

Die Neobank Vivid führt ein Geschäftskonto für kleine und mittlere Unternehmen ein. Das neue Business Konto gibt es in einer kostenlosen Basisversion inklusive Bankkarte. Für einen breiteren Leistungsumfang stehen weitere Kontomodelle ab 7 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

FirmenzinsPlus startet mit 3,0 % Zinsen für KMU

Zinsprodukt für kleine und mittlere Unternehmen

Das Fintech Evergreen startet ein neues Zinsprodukt: FirmenzinsPlus richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die Liquiditätsreserven verzinst anlegen wollen. Sie profitieren bei Evergreen von einem Zinssatz in Höhe von 3,0 % p. a.

Weiterlesen

Studie: Digitale Brieftasche als Herausforderung für die Banken

Studie zum digitalen Ausweis und digitalen Brieftaschen

Laut einer aktuellen Studie würde die Hälfte der Bürger einen digitalen Personalausweis nutzen. Ein Drittel der Verbraucher wünscht sich eine EU-weite digitale Brieftaschen-App. Zudem hat sich die Nutzung der Online Ausweisfunktion (eID) seit 2021 fast verdoppelt.

Weiterlesen

N26 Depot: Neues Trading-Produkt bei Neobank

N26 startet mit Depotfunktion für Aktien und ETFs

N26 ermöglicht seinen Kunden ab sofort den Handel mit Aktien und ETFs direkt in der N26 App. Nutzer können so in die beliebtesten europäischen und US-amerikanischen Aktien und ETFs investieren.

Weiterlesen

Unitplus Festplus: Neues Anlageprodukt zum Zahlen & Sparen mit Festgeld

Unitplus startet neues Sparprodukt als Festgeld-Alternative

Dank steigender Zinsen sind Anlageprodukte wie Tages- und Festgeld bei Privatanlegern wieder sehr beliebt. Das Fintech Unitplus hat jetzt ein neues Produkt für Sparer gestartet, das “Festplus”.

Weiterlesen

Neobroker Trade Republic startet mit eigener Debitkarte

Zum 5. Geburtstag führt Trade Republic eine neue Karte mit Cashback ein

Die neue Trade Republic Visa Karte verbindet das Bezahlen mit dem Sparen: für jede Kartenzahlung erhalten Kunden 1 Prozent Saveback Prämie, die in einen Sparplan investiert wird. Zusätzlich können Kunden Beträge aufrunden und so mit jeder Zahlung ihr Guthaben vermehren.

Weiterlesen

Finn: Neobank bunq führt KI-Chat für Kunden ein

bunq stellt als erste europäische Bank eigene GenAI-Plattform vor

Die Neobank bunq bringt “Finn” auf den Markt, eine generative KI-gesteuerte Plattform, die nutzerzentriertes Banking neu definiert. Dank Finn soll Banking ebenso wie Lebensgestaltung und Freizeit erleichtert und verbessert werden.

Weiterlesen

LIQID: Geldanlage jetzt bereits ab 10.000 Euro möglich

Vermögensverwalter LIQID senkt Einstiegshürde für Private Equity auf 10.000 Euro

Ab 2024 können Anleger bei LIQID ab 10.000 Euro gemeinsam mit weltweit führenden Private-Equity-Fonds wie KKR, Blackstone und Carlyle investieren. Das neue Produkt “Private Equity NXT” zielt auf eine attraktive Rendite von 12 Prozent nach Kosten pro Jahr ab.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner