Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Die Bankfiliale, ein Auslaufmodell?

Banken-Sterben erreicht neuen Höhepunkt - Pandemie fördert digitales Banking

Nur noch sieben Prozent der Deutschen gehen regelmäßig in eine Bankfiliale, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Die große Mehrheit nutzt heute Banking-Angebote per Internet oder Mobilgerät. Jeder Dritte war schon seit über einem Jahr nicht mehr in einer Filiale.

Weiterlesen

Mastercard-Studie: Kunden in Europa steigen auf digitales Banking um

Immer mehr Verbraucher stellen auf Online- und Mobile-Banking um

Eine aktuelle Studie zum digitalen Bankwesen zeigt, dass Bankkunden in Europa seit der Corona-Pandemie verstärkt auf Internet Banking, Mobile Banking und mobile Bezahllösungen setzen. Der Druck auf die klassischen Banken steigt, ihre digitalen Angebote zu verbessern.

Weiterlesen

PwC-Studie: Fintech-Branche konsolidiert sich

Weniger Übernahmen im Corona-Jahr 2020

Seit dem Ausbruch der Pandemie sind Unternehmen zurückhaltender bei der Übernahme von Fintechs. Allerdings gab es 2020 auch weniger Geschäftsschließungen von Fintech Start-Ups als im Vorjahr, was auf eine Stabilisierung der Branche hinweist.

Weiterlesen

Studie zu Fintech-Finanzierungen 2020: Weniger Deals, weniger Geld

Ausbleibende Mega-Deals haben zu einem deutlichen Rückgang der FinTech-Investitionen geführt

Fintech-Investoren haben im ersten Halbjahr 2020 Zurückhaltung gezeigt, die Zahl der Mega-Deals in der Start-Up-Branche ist deutlich zurückgegangen. Das ergab eine Studie des Beratungsunternehmens KPMG.

Weiterlesen

Bankenstudie verdeutlicht den Druck auf europäische Banken

Finanzbranche muss Milliarden einsparen, um nicht zusammenzubrechen

Im Bankenwesen sieht es nicht rosig aus. Laut einer aktuellen Bankenstudie müssen Deutsche Banken Milliarden einsparen. Grund sind die anhaltende Covid-19-Krise sowie das schwierige Marktumfeld von Europas Banken.

Weiterlesen

Marktstudie 2020: Konstante Kreditnutzung der Deutschen

Großteil des geliehenen Geldes entfällt auf Fahrzeug-Finanzierung

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Bankenfachverbandes nutzt jeder dritte Verbraucherhaushalt in Deutschland Finanzierungen – vor allem um die Anschaffung von Autos, aber auch von Konsumgütern zu finanzieren.

Weiterlesen

Wird China die erste bargeldlose Gesellschaft der Welt?

Studie zum digitalen Zahlungsverkehr

Vier von fünf Zahlungen in China werden mobil abgewickelt. Die Hälfte aller chinesischen Bürger nutzt mobile Zahlungssysteme wie WeChat Pay oder Alipay. Nun will die Volksrepublik auch eine eigene Digitalwährung einführen.

Weiterlesen

Bitkom-Studie: Nutzung von Online-Banking steigt immens

Online-Banking nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel

Die Nutzung von Online-Banking gehört für die Mehrheit der Deutschen zum Alltag, das ergab eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom. Mittlerweile erledigen drei Viertel aller Bankkunden ihre Bankgeschäfte online. Junge Kunden nutzen dafür am liebsten das Smartphone.

Weiterlesen

ING-Studie: Bargeld verliert an Bedeutung

Die Coronakrise entwickelt sich zu einem Turbo für kontaktloses Bezahlen

Eine europaweite Studie hat die Einstellung der Verbraucher zum Bargeld untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Corona-Pandemie quasi einen Generationensprung hin zur Nutzung von kontaktlosen Zahlungsmitteln verursacht hat.

Weiterlesen

Banken: Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle

Studie: Megatrend Nachhaltigkeit

Das Interesse der Verbraucher am Thema Nachhaltigkeit ist in den vergangenen sechs Jahren um 300 Prozent gewachsen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Inzwischen sind Bankkunden auch bereit, für eine nachhaltige Bank mehr zu bezahlen.

Weiterlesen

Noch nie hatten Deutsche so viel Geld!

Das Geldvermögen der Deutschen ist trotz der Corona-Krise auf einen neuen Rekordwert gestiegen

Das Geldvermögen der Deutschen erreichte laut Bundesbank im Sommer einen Rekordwert. Über 6,6, Billionen Euro besitzen die deutschen Privathaushalte derzeit. Aktionäre und Fondsbesitzer konnten von der Erholung an den Börsen profitieren.

Weiterlesen

Studie zum Online-Banking: Sicherheit geht vor Geschwindigkeit

Für mehr als 90 Prozent der Bank- und Sparkassenkunden ist Sicherheit wichtiger als Geschwindigkeit

Die Studie „Banking-Trends 2020“ belegt, dass ein sicheres Online-Banking für deutsche Kunden Priorität hat gegenüber der Geschwindigkeit. Gleichzeitig ist das Vertrauen der Bürger in ihre Bank groß. Dieses gute Standing sollten die Finanzinstitute weiter ausbauen.    

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner