Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Bankenfachverbandes nutzt jeder dritte Verbraucherhaushalt in Deutschland Finanzierungen – vor allem um die Anschaffung von Autos, aber auch von Konsumgütern zu finanzieren.
Die Deutschen finanzieren vor allem ihre Autos mithilfe von Ratenkrediten
Jeder dritte Verbraucherhaushalt nimmt Kredite in Anspruch, um Konsumgüter zu bezahlen.
Ein Drittel der Deutschen nutzen Finanzierungen. 27 Prozent der Verbraucher greifen dabei auf Ratenkredite zurück, 11 Prozent auf Dispokredite und 4 Prozent nutzen Leasing-Angebote. Dies geht aus einer aktuellen Marktstudie hervor, die vom Bankenfachverband (BFACH) in Auftrag gegeben wurde. Ein weiteres Ergebnis zeigt, dass Menschen, die Finanzierungen nutzen, im Schnitt zwei Verträge und monatlich 310 Euro begleichen.
Autokredite am Beliebtesten
Quelle: BFACH
Mit 59 Prozent entfällt ein Großteil der Ratenkredite auf die Finanzierung von Autos. Der Anteil an Gebrauchtwagen liegt dabei bei 30 Prozent und Neuwagen kommen auf 29 Prozent. Dem Autokauf folgt mit 15 Prozent die Finanzierung von Möbeln. Danach kommen mit jeweils 13 Prozent der Kauf von Elektronik sowie Umschuldungen. 11 Prozent der Ratenkredite werden für die Anschaffung von Haushaltsgeräten genutzt.
"Die Bedeutung von Finanzierungsoptionen und deren stabilisierende Wirkung auf den Privaten Konsum und die konjunkturelle Entwicklung zeigen sich in der aktuellen Corona-Krise besonders deutlich", so BFACH-Geschäftsführer Jens Loa.