Noch nie hatten Deutsche so viel Geld!

Das Geldvermögen der Deutschen ist trotz der Corona-Krise auf einen neuen Rekordwert gestiegen

Das Geldvermögen der Deutschen erreichte laut Bundesbank im Sommer einen Rekordwert. Über 6,6, Billionen Euro besitzen die deutschen Privathaushalte derzeit. Aktionäre und Fondsbesitzer konnten von der Erholung an den Börsen profitieren.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Privathaushalte haben so viel Geld wie noch nie

Das Geldvermögen der Deutschen belief sich zum Ende des zweiten Quartals auf insgesamt 6,63 Billionen Euro und war damit so hoch wie noch nie. Der Grund dafür liegt darin, dass viele Menschen im zweiten Quartal an den Börsen investiert und Gewinne erzielt haben.

Trotz Corona-Krise und Wirtschaftsflaute ist das Geldvermögen der Deutschen auf einen neuen Rekordwert gestiegen, das berichtete jetzt die Bundesbank mit Blick auf die aktuellen Zahlen. Nach einem Rückgang im ersten Quartal besaßen die deutschen Privathaushalte im Sommer insgesamt 6,63 Billionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 253 Milliarden Euro oder vier Prozent gegenüber dem ersten Quartal – und der höchste, jemals gemessene Wert. Der Grund dafür sei die kräftige Erholung an den Börsen: „Die durch die Pandemie und die Unsicherheit über ihre wirtschaftlichen Folgen ausgelösten Bewertungsverluste bei Aktien im Vorquartal wurden zum großen Teil kompensiert,“ heißt es bei der Bundesbank.

Aktien und Fonds legten kräftig zu

Die Erholung an den Börsen bescherte Aktionären und Fondsbesitzern im zweiten Quartal Bewertungsgewinne im Umfang von 74 Milliarden Euro. Laut Bundesbank kauften deutsche Anleger Aktien und andere Beteiligungen im Wert von 16 Milliarden Euro sowie Investmentfonds im Umfang von 13 Milliarden Euro. Die Anlagen in Bargeld und Einlagen wurden ebenfalls erhöht, um 2,8 Prozent oder 72 Milliarden Euro. Auch die Anteile an Investmentfonds profitierten von den Zugewinnen, sie legten um 10,6 Prozent oder 64 Milliarden Euro zu.

Wer profitiert?

Wie das Geldvermögen in Deutschland verteilt ist, geht aus dem Bericht der Bundesbank indes nicht hervor. Tatsächlich besitzen nur rund elf Prozent der Deutschen Aktien, es ist also davon auszugehen, dass die Zugewinne in erster Linie Menschen betreffen, die bereits ein stattliches Geldvermögen besitzen. Bei der Analyse wurden Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere und Versicherungen berücksichtigt, nicht aber Immobilien.

Viele Haushalte nutzen die anhaltenden Niedrigzinsen dazu, günstig Kredite bei den Banken abzuschließen. Erneut waren insbesondere Wohnungsbaukredite im zweiten Quartal nachgefragt. So nahmen die Verbindlichkeiten der Haushalte um 0,9 Prozent zu und liegen jetzt bei 1,91 Billionen Euro.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner