Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Studie: Eltern wünschen sich Finanzbildung auf dem Stundenplan

Mastercard-Familienumfrage zur Finanzbildung: Früher shoppen, aber wenig Überblick über Finanzen

Eine große Familienumfrage zum Thema Geld und Finanzbildung zeigt, wie stark sich der Umgang mit Finanzen ändert und wie wichtig Finanzbildung und praktische Gelderfahrungen für junge Menschen sind.

Weiterlesen

Studie: Junge Menschen verlieren den Überblick über ihre Finanzen

Liquiditätsbarometer: Junge Verbraucher nutzen verstärkt Haushaltsbücher zur Finanzübersicht

Eine aktuelle Studie zur Liquidität der Verbraucher zeigt, dass es vielen Konsumenten in diesem Jahr schwerer fällt, die Übersicht über ihre Finanzen zu behalten als im Vorjahr. Auch das pünktliche Begleichen von Rechnungen ist gerade für jüngere Menschen aktuell schwieriger als zuvor.

Weiterlesen

Wohn-Barometer 2023: Trotz höherer Zinsen - Besser kaufen als mieten?

Nachfrage nach Mietwohnungen ist fünf bis zehn Mal höher als nach Eigentumswohnungen

Laut einer aktuellen Analyse ist die Nachfrage nach Mietwohnungen fünf bis zehn Mal höher als nach Eigentumswohnungen. Wer mehr Wohnraum sucht, findet im Umland der Metropolen deutlich größere Wohnungen, sowohl zur Miete als auch zum Kauf.

Weiterlesen

So viel Geld haben junge Menschen zwischen 25 und 34 Jahren

Studie zur Finanzsituation von Millennials

Eine Umfrage der Bundesbank hat ermittelt, wie viel Geld die sogenannten Millennials im in Immobilien, Gehalt und Depot-Vermögen haben.

Weiterlesen

Altersvorsorge und Geldanlage: Menschen setzen auf Aktien und Immobilien

Studie zum Sparverhalten: Sparer werden immer jünger, aber Frauen sparen seltener als Männer

Eine aktuelle Studie hat das Sparverhalten der Menschen in Bezug auf Altersvorsorge und Geldanlage untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Sparer jünger werden und auf Aktien und Immobilien setzen. Trotz Rekordinflation sorgen die Menschen für ihre Rente vor.

Weiterlesen

Studie: Trading-Apps fördern Aktienkultur

Deutscher Geldanlage-Index 2023: "Generation Z" und Geldanlage: Treiber einer modernen Aktienkultur

Eine aktuelle Studie zum Geldanlageverhalten der Deutschen zeigt deutlich, dass junge Verbraucher unter 30 Jahren eine sehr positive Haltung gegenüber Aktien haben. Die Umfrage ermittelte auch, dass Trading-Apps den Wandel in der Aktienkultur vorantreiben.

Weiterlesen

Banken: Filialbesuche und Bargeld werden in Deutschland immer seltener

Umfrage der C24 Bank: 37 Prozent der Deutschen waren im vergangenen Jahr nicht in einer Bankfiliale

Eine Umfrage der C24 Bank hat ermittelt, wie oft die Verbraucher in Deutschland Bargeld abheben und eine Bankfiliale aufsuchen. Das Ergebnis: bei Bargeld reichen vielen vier Abhebungen pro Monat, beim Filialbesuch wenige Male pro Jahr.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierungen: Statistik weist Rückgang bei Krediten aus

Flaute beim Kreditgeschäft: Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen weiterhin auf niedrigem Niveau

Der Markt für Immobilienfinanzierungen kämpft nach wie vor mit den erschwerten Rahmenbedingungen, wie die aktuellen Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken zeigen. Das Neugeschäft mit Krediten für Wohn- und Gewerbeimmobilien hast sich fast halbiert.

Weiterlesen

Studie zum Engagement für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für die Deutschen wichtig - das Engagement dafür hält sich in Grenzen

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat unter den Deutschen zugenommen, dennoch ist der Einsatz für Umwelt und Klima geringer als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der TeamBank.

Weiterlesen

Einlagengeschäft könnte bei Banken zukünftig für enormes Wachstum sorgen

Studie zum Privatkundengeschäft: Experten identifizieren Wachstumspotenziale für Banken

Gerade im Einlagengeschäft mit Privatkunden sieht eine aktuelle Studie großes Wachstumspotenzial für Regionalbanken in Deutschland. Allerdings müssen die Banken innovative Konzepte entwickelt, um die Verbraucher zu überzeugen.

Weiterlesen

European Banking Trend Radar 2023

Wie digitale Zahlungen und neue Ökosysteme das Banking verändern werden

In einer neuen Artikelreihe beleuchten die Experten von Deloitte die wichtigsten Trends und Treiber auf dem europäischen Bankenmarkt. Der dritte Teil der Studie widmet sich den Themen Technologie und Unternehmensorganisation.

Weiterlesen

Studie: Fehlende Bezahloptionen führen zu Kaufabbrüchen im E-Commerce

Payment-Anbieter Payone präsentiert umfassende Verbraucher-Umfrage zum Bezahlverhalten in Deutschland

Laut einer aktuellen Umfrage ist es für Verbraucher heute selbstverständlich, sowohl online als auch im Ladengeschäft einzukaufen. Beim Online-Shopping erwarten die Käufer allerdings eine große Auswahl an Bezahloptionen – sonst kann es zu Kaufabbrüchen kommen.

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner