Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Online-Banking ersetzt Bankfilialen

Umfrage zum digitalen Banking: Zu wenig Hilfe für ältere Kunden beim Umstieg auf Online-Banking?

Wenn die Bankfiliale vor Ort schließt, bleibt den Kunden nur der Umstieg auf das Online-Banking. Nicht allen fällt das leicht, insbesondere ältere Kunden tun sich oft schwer mit dem digitalen Banking. Bieten die Banken genügend Unterstützung beim Umstieg?

Weiterlesen

Studie: Bankkunden in Deutschland sind häufig unzufrieden

Internationale Banking-Studie: Deutsche Bankkunden sind international am unzufriedensten

Deutsche Bankkunden sind weniger zufrieden mit ihrer Bank als Verbraucher in anderen Ländern. Sie sind den Vorteilen der Cloud gegenüber aufgeschlossen und wünschen sich Services, wie Open Banking sie ermöglicht. Das geht aus einer aktuellen Studie zum privaten Banking hervor.

Weiterlesen

Bankkunden in Deutschland wollen schnell und flexibel an ihr Geld kommen

Studie zur Geldanlage: Deutsche Anleger schätzen flexiblen Zugang zu ihrem Geld

Sicherheit, Flexibilität und Rendite lauten die Top Schlagworte, die für Anleger in Deutschland wichtig sind. Entgegen der verbreiteten Meinung informieren sich nur wenige Anleger über Social Media, sondern holen sich die Informationen direkt bei den Banken.

Weiterlesen

Studie zur Zukunft der Robo Advisor

Digitale Geldanlage - Asset-Management im Robo-Advisory: Nachhaltigkeit und Individualisierung als Chance

Digitale Vermögensverwalter befinden sich derzeit in einem schwierigen Marktumfeld. Eine stärkere Individualisierung ist laut einer aktuellen Studie ein vielversprechender Trend. Die Mehrheit der Robo Advisor hat zudem nachhaltige Anlagen im Portfolio.

Weiterlesen

Studie: 95 Prozent der Deutschen zahlen kontaktlos - auch Senioren

Bitkom-Studie zum Bezahlverhalten der Deutschen: 95 Prozent der Verbraucher zahlen kontaktlos

Kontaktloses Bezahlen mit Karte, Smartphone oder Smartwatch hat sich in Deutschland fest etabliert. Selbst unter den Senioren zahlt die Mehrheit heute kontaktlos. Zwei Drittel der Verbraucher wollen „cash only“ an der Kasse sogar gesetzlich verbieten lassen.

Weiterlesen

Immobilien als Geldanlage: Diese deutschen Städte sind sehr lukrativ!

In diesen Städten ist die Mietrendite am höchsten

Mit Immobilien kann man Geld verdienen sowie sein Geld inflationssicher anlegen. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wie hoch die Brutto-Mietrendite in den deutschen Metropolen ausfällt und wo deutschlandweit die höchste Mietrendite erzielt werden kann.

Weiterlesen

Kryptobörse Bitpanda erreicht über eine Million Anleger in Deutschland

Österreichische Krypto-Plattform mit neuen Insights

Die österreichische Krypto-Plattform Bitpanda bietet Einblicke in die Struktur ihrer Anleger: so investieren bereits über eine Million Anleger aus Deutschland Geld bei Bitpanda – am liebsten in Bitcoin und Ethereum. Jeder zweite investiert diversifiziert in mehrere Werte.

Weiterlesen

Studie nachhaltige Geldanlage 2023

Was Menschen von grünen Investments abhält

Eine aktuelle Studie zeigt deutlich, dass Verbraucher noch mehr Vertrauen aufbauen müssen, bevor sie ihr Geld in nachhaltige Anlagen investieren. Anbieter sollten mehr Aufklärung betreiben, denn viele Verbraucher befürchten geringere Renditen und schlechtere Risikoprofile.

Weiterlesen

Finanzbarometer 2023: Deutsche investieren mehr in Fonds und ETFs

Weniger Verbraucher setzen auf Sparanlagen – trotz gestiegener Zinsen

Eine aktuelle Studie hat ermittelt, dass die höheren Sparzinsen nicht die Investmentkultur der Deutschen untergraben. Tatsächlich setzen heute weniger Menschen auf Sparbuch, Tages- und Festgeld als noch vor einem Jahr.

Weiterlesen

Fintech CEOs: Das sind die beliebtesten Geschäftsführer in Europa

Europäische Fintech-Einhörner: Ranking der beliebtesten Fintech CEOs in Europa

Welche Fintech-Chefs sind bei ihren Mitarbeitern beliebt und welche nicht? Eine Analyse geht den aktuellen Zustimmungswerten auf der Plattform Glassdoor nach. Daraus ist ein Ranking der Fintech CEOs entstanden.

Weiterlesen

Banken & Werbung: Kunden kennen nicht die Werbesprüche der Banken

Umfrage zu Werbesprüchen von Banken: Nur wenige Claims bleiben im Gedächtnis

Ein Werbespruch soll einprägsam sein, so dass sich die Verbraucher die Marke besser merken können. Laut einer aktuellen Studie gelingt das im Bankensektor aber nur wenigen Claims. Am bekanntesten ist der Werbespruch der Sparkassen.

Weiterlesen

Corporate-Banking-Index von Bain

Deutsche Banken verdienen im Firmenkundengeschäft wieder Geld

Wie aus einer aktuellen Studie hervor geht, ist das Firmenkundengeschäft nach der Pandemie wieder auf Erholungskurs. Die Eigenkapitalrendite übertraf 2022 erstmals seit 2018 wieder die Kapitalkosten. Erträge und Profitabilität sind höher denn je.

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner