Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Reine Online-Banken im Trend - Über 50 Prozent brauchen keine Filiale

Bitkom-Studie: Filiale Ade, Hallo Banking-App!

Die digitale Transformation im Finanzwesen hat im Corona-Jahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen – auch weil die Nachfrage nach digitalen Bankangeboten bei den Kunden gestiegen ist. So kann sich mittlerweile die Mehrheit der Bundesbürger vorstellen, Kunde bei einer reinen Online-Bank zu sein.

Weiterlesen

Fintechs in Deutschland: Wie viele Kunden haben die Fintechs wirklich?

Kundenzahlen der deutschen Fintechs: Zwischen 1.000 und 50 Millionen Kunden

Über die tatsächlichen Kundenzahlen großer deutscher Fintech Startups ist wenig bekannt. Kaum ein Unternehmen möchte sich in die Karten schauen lassen. Das Magazin Finanz-szene.de hat nachgefragt und recherchiert, um aktuelle Zahlen für die bekanntesten deutschen Fintechs zu generieren.

Weiterlesen

Grab: Aus Taxi-App wird Banking-Super-App

Fintech Grab sichert sich 300 Millionen Dollar an frischem Kapital

In einer Finanzierungsrunde kann sich die Super-App Grab Investorengelder in Höhe von 300 Millionen Euro sichern. Mit dem frischen Geld sollen Zahlungs- und Finanzdienstleistungen in der App weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen

Trisor: Der moderne Tresor für moderne Bankkunden

Berliner Start-up bietet Alternative zum guten alten Bankschließfach

Bisher war das Bankschließfach eine analoge Angelegenheit – selbst im Jahr 2021. Doch das Berliner Start-up Trisor will das ändern und positioniert sich als direkter Konkurrent zum klassischen Bankschließfach.

Weiterlesen

Walmart gründet Fintech

US-Einzelhandelskonzern kooperiert mit Ribbit Capital

Noch sind weder Name noch Starttermin des Fintechs bekannt, trotzdem sorgt es bereits für Aufsehen: der Einzelhandelsriese Walmart und die Investmentfirma Ribbit Capital gründen gemeinsam ein Startup für Finanzdienstleistungen.

Weiterlesen

Vivid Services: Banking-App Vivid Money startet neues Feature

Mit Vivid Services Cashback-Punkte einsammeln

Kunden der Digitalbank Vivid Money können ab sofort eine neue Funktion nutzen: “Vivid Services” bietet die direkte Buchung von Dienstleistungen und Produkten über die Banking-App. Dazu werden Kunden mit Cashback-Punkten belohnt, wenn sie etwa ein Hotel oder einen Mietwagen bei Partneranbietern buchen.

Weiterlesen

Wie Corona die digitalen Strategien von Fintechs verändert

Fintechs in der Pandemie

2020 markierte einen Wendepunkt für viele Unternehmen im Finanzbereich. Angeschoben durch die weltweite Corona-Pandemie mussten Fintechs wie etablierte Player ihre Strategien an die neuen Herausforderungen anpassen.

Weiterlesen

GO2Bank: Mobile Bank für Geringverdiener

US-Fintech launcht GO2Bank

Das Fintech Green Dot launcht ein mobiles Banking-Angebot für finanzschwache US-Amerikaner. Die GO2Bank will Personen mit knappen Budgets die Möglichkeit geben, ihre Finanzen sinnvoll zu organisieren und unnötige Gebühren, etwa für teure Bankschecks zu vermeiden.

Weiterlesen

Comdirect Fintech Studie: Weniger Wagniskapital für Top-Deals & Hotspots

Weniger Investorengelder für Fintech-Hotspots

Die deutsche Fintech-Branche wurde zwar weniger hart von der Coronakrise getroffen als andere Bereiche, trotzdem sind die Auswirkungen spürbar. So wurde 2020 wesentlich weniger Wagniskapital in die Top-Deals investiert. Auch floss weniger frisches Geld in die vier deutschen Fintech-Hotspots.

Weiterlesen

Fintech-Boom in Lateinamerika

Neuer Hotspot für Fintech Startups

Fintech Startups finden in Lateinamerika ideale Rahmenbedingungen vor: der Bedarf an Finanzdienstleistungen ist groß, das klassische Banksystem schlecht ausgebaut.

Weiterlesen

Robo-Advisor Investify erhält Millionen-Funding

Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen

Das Fintech Investify hat seine Geschäftsstrategie geändert und konzentriert sich nun ausschließlich auf Geschäftskunden. Die Investoren belohnen den Richtungswechsel mit Vertrauen und schießen 4,8 Millionen Euro an frischem Kapital nach.

Weiterlesen

Fidor Bank: Das Ende eines Fintech-Pioniers

Fidor Bank wird aufgespalten

Vier Jahre nach dem Exit an die französische Großbank BPCE steht die Fidor Bank vor der Zerschlagung. Offenbar wurde das einstige Vorzeige-Fintech aus München aufgeteilt und an zwei verschiedene Bieter verkauft.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner