Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Schufa-Projekt CheckNow wird eingestellt

Auskunftei stellt "CheckNow" nach Kritik von Datenschützern und Medien ein

Das Schufa-Projekt „CheckNow“ war ursprünglich als „zweite Chance“ für Menschen mit schlechter Bonität an den Start gegangen. Jetzt wurde „CheckNow“ nach massiver Kritik von Datenschützern und Medien eingestellt.

Weiterlesen

Ginmon: Nachhaltigkeit genießt hohe Priorität

Grüne Geldanlage: Ginmon startet nachhaltiges ETF-Portfolio

Der Frankfurter Robo-Advisor Ginmon ist einer der erfahrensten digitalen Vermögensverwalter auf dem Markt. Ab sofort bietet Ginmon seinen Kunden auch die Möglichkeit, beim Vermögensaufbau ausschließlich in nachhaltige ETFs zu investieren.

Weiterlesen

Springer-Portal Finanzen.net übernimmt Gratisbroker

Erste Übernahme im deutschen Neobroker-Markt

Erstmals wird ein Neobroker übernommen: der Münchner Anbieter Gratisbroker geht an das Wirtschaftsportal Finanzen.net, wie das Online-Magazin Finanz-szene.de jetzt berichtet. Wie hoch der Kaufpreis war, ist noch nicht bekannt.

Weiterlesen

CFD-Trading: Handel mit hochspekulativen CFD boomt

Drei Viertel der Kleinanleger erleiden beim CFD-Handel jedoch Verluste

Die starke Hebelwirkung der CFD verspricht große Gewinne mit wenig Sicherheitskapital. Im Zuge des Aktienbooms sind auch die riskanten CFD wieder beliebter geworden, ihr Volumen hat sich 2020 nahezu verdoppelt auf 2,09 Billionen Euro.

Weiterlesen

Geschäftsbank Kontist investiert in Steuerberatung & Steuerservice

Kontist sammelt in einer Series-B-Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro ein

Das Berliner Banking-Fintech Kontist sichert sich in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro für die Expansion seines KI-gestützten Steuerservices. Gerade die Ergänzung des Banking-Angebots durch die Steuerberatung beurteilen die Investoren als Game-Changer für die Neobank.

Weiterlesen

Baader Bank profitiert vom Trading-Boom

Baader Bank verzeichnet einen Umsatz von 212 Millionen Euro

Die Baader Bank nennt es selbst ein „außergewöhnliches Konzernergebnis“: im Corona-Jahr 2020 haben sich die Umsätze der Investmentbank mehr als verdoppelt auf 212 Millionen Euro. Der anhaltende Trading-Boom spült enorme Summen in die Kassen der Münchner Bank.

Weiterlesen

Studie zum digitalen Banking: Noch Millionen-Potential in Deutschland

Plus von 3 Millionen Nutzern beim digitalen Banking

Die Pandemie hat die Nutzung von digitalem Banking kräftig angeschoben: 2020 gab es in Deutschland einen Zuwachs von drei Millionen Nutzern beim Online- und Mobile-Banking. Die Studienautoren sehen noch großes Potenzial gerade bei älteren Nutzergruppen.

Weiterlesen

Invstr Trading-Fintech Funding: Konkurrenz für Robin Hood

Invstr sammelt 20 Millionen Dollar ein

Das Trading-Fintech Invstr hat in einer neuen Fundingrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das frische Kapital soll zum Ausbau neuer Produkte verwendet werden.

Weiterlesen

„Accept my IBAN“: Wise, Klarna, N26 und Co. gegen IBAN-Diskriminierung

Fintech-Initiative wirbt für mehr Akzeptanz von nicht-lokalen IBANs

Zahlungen per Lastschriftverfahren sollen mithilfe der IBAN von jedem Konto innerhalb der EU funktionieren. Eigentlich. Denn die Realität sieht oft anders aus. Die Initiative „Accept my IBAN“ will diesem Wirrwarr ein Ende setzen.

Weiterlesen

Erstes Fintech-Spac soll in Deutschland an die Börse

Ex-Commerzbank-Chef setzt sich für Fintech-Börsengang ein

Der ehemalige Commerzbank-Chef Martin Blessing will ein europäisches Fintech an die Börse bringen. Damit das besonders schnell vor sich geht, greift Blessing auf das Konstrukt einer Mantelfirma (Spac) zurück. Unterstützt wird er von zwei weiteren erfahrenen Bankmanagern.

Weiterlesen

Fintech Moonfare schielt auf Kunden des Vermögensverwalters Fidelity

US-Vermögensverwalter Fidelity International beteiligt sich am Berliner Fintech-Unternehmen Moonfare

Der große US-Vermögensverwalter Fidelity International hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem Berliner Fintech Moonfare geschlossen. Laut Medienberichten verkauft Fidelity künftig auch die Moonfare-Fonds an seine Kunden.

Weiterlesen

Deutsche Girokonto-Nutzer monieren Preiserhöhungen und tun – nichts!

YouGov-Umfrage über Girokonto-Preise überrascht mit Passivität der Kunden

Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat im Auftrag von „Der Bank Blog“ eine Umfrage zum Thema Bepreisung beim Girokonto durchgeführt. Die Ergebnisse scheinen widersprüchlich.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner