Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Direct Indexing: Aktienindex selbst zusammen stellen

Allindex: Schweizer Fintech arbeitet an der Disruption der großen Aktienindizes

Warum soll sich nicht jeder Anleger selbst einen Aktienindex nach seinen individuellen Präferenzen zusammenstellen? Diese Idee hat das Schweizer Startup Allindex seinem Geschäftsmodell zugrunde gelegt.

Weiterlesen

Digitale Vermögensverwaltung: Qurion als Testsieger ausgezeichnet

Vergleich der Stiftung Warentest: Quirion ist der beste digitale Vermögensverwalter

Im großen Vergleich von 25 digitalen Vermögensverwaltern der Stiftung Warentest kann der Robo-Advisor Quirion die Konkurrenz hinter sich lassen. Erneut wurde Quirion als Testsieger ausgezeichnet.

Weiterlesen

Fintech-Übernahme: Visa kauft für 1,8 Milliarden Fintech Tink

Der Kreditkartenkonzern Visa übernimmt Tink für 1,8 Milliarden Euro

Das US-Unternehmen Visa kauft die schwedische Open-Banking-Plattform Tink, wie jetzt bekannt wurde. Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,8 Milliarden Euro. Mit der Übernahme möchte Visa offenbar ins europäische Open-Banking-Geschäft einsteigen.

Weiterlesen

Deutsche Börse erwirbt Mehrheit an Crypto Finance AG

Kryptohandel: Deutsche Börse erweitert ihr Angebot im Bereich digitaler Assets

Die Deutsche Börse will ein vertrauenswürdiges Digital-Assets-Ökosystem in Europa aufbauen. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat der Börsenbetreiber jetzt die Mehrheit an dem Schweizer Krypto-Fintech Crypto Finance übernommen.

Weiterlesen

Bank kauft Robo Advisor

JP Morgan Chase übernimmt Robo Advisor Nutmeg

Die US-Großbank JP Morgan Chase arbeitet seit Jahren an einem Rollout in Großbritannien. Jetzt hat die Bank den britischen Robo Advisor Nutmeg übernommen, Kaufpreis unbekannt. Noch in diesem Jahr soll ein digitales Banking-Angebot auf den britischen Markt gebracht werden.

Weiterlesen

Fintech-Funding: Der Staat investiert mehr als andere Investoren

Wer sind die wichtigsten Investoren deutscher Fintechs?

Obwohl erst sechs Monate vergangen sind, hat sich das Jahr 2021 bereits zum Rekordjahr für deutsche Startups entwickelt. Investoren vergaben 7,2 Milliarden Euro, das ist jetzt schon mehr als im gesamten Vorjahr. Wer aber sind die wichtigsten Kapitalgeber der deutschen Startups?

Weiterlesen

Digitale Garantien & Bürgschaften via Guarantee Vault erstellen

Neuer SaaS-Service mit REST-API für digitale Avale

Das junge Unternehmen Digital Vault Services will Marktführer für digitale Avale werden. Vor kurzem wurde eine digitale Plattform für die Erstellung und Verwaltung von digitalen Sicherheiten gelauncht, die Finanzinstitute dabei unterstützt, das Avalgeschäft zu optimieren.

Weiterlesen

Fintechs in Europa: Noch nie wurde so viel investiert wie in 2021!

Fintech-Investments: Erste Jahreshälfte 2021 beschert europäischen Fintechs ein Rekordjahr

Europäische Fintechs treffen auf Investoren in Spendierlaune: das Jahr 2021 scheint zum neuen Rekordjahr für Fintech-Fundings zu werden. In den ersten sechs Monaten des Jahres konnten bereits über 10 Milliarden Euro an Investorengeldern eingesammelt werden.

Weiterlesen

Fintech kauft Bank

Das mexikanische Startup Credijusto übernimmt die Banco Finterra

Mit der Pandemie ist auch in Mexiko der Bedarf an Krediten für kleinere Unternehmen stark gestiegen. Als einziger Anbieter in Mexiko vergibt das Fintech Credijusto digitale Kredite an KMU. Jetzt hat das Startup eine Bank gekauft und will sein Geschäftsmodell weiter ausbauen.

Weiterlesen

Girokonto-Onboarding bei Fintech-Banken am Besten

Studie: Neobanken bieten das beste Onboarding für Girokunden

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, bieten Neobanken das beste digitale Onboarding im DACH-Raum. Digital- und Geschäftsbanken haben deutlichen Nachholbedarf und laufen Gefahr, ihre Relevanz als Hausbank zu verlieren.

Weiterlesen

Revolut Regenbogenkarte: Toleranz gegenüber der LGBTIQ-Community

Revolut legt die beliebte Regenbogenkarte noch einmal auf

Im Pride-Monat Juni bringt die Neobank Revolut eine limitierte Geldkarte im Regenbogen-Design heraus. Die Karte ist mit einer Vorab-Spende von drei Pfund für die LGBTIQ-Community verbunden.

Weiterlesen

Fintech Funding: Warren Buffet investiert 500 Millionen Dollar in Nubank

Legendärer Geldgeber steckt eine halbe Milliarde in die brasilianische Fintech-Bank Nubank

Nubank kann eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich beenden. Die brasilianische Neobank sammelt 1,15 Milliarden Dollar ein, davon stammen allein 500 Millionen von Starinvestor Warren Buffet.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner