Yunar-Kundenkarten-App der Deutschen Bank im Check

Bonus- und Treuekarten am Smartphone verwalten

Die Yunar-App der Deutschen Bank hilft Nutzern, ihre Kundenkarten bequem und digital am Smartphone zu verwalten. Die kostenlose App ist seit Anfang des Jahres auf dem Markt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Yunar-App soll neue Wege gehen

Quelle: Yunar

Seit Ende Januar ist die App ‚Yunar‘ der Deutschen Bank auf dem Markt. Nutzer können mit der App ihre Kundenkarten wie Payback oder BahnBonus digital verwalten. Dazu fotografiert der Nutzer die Karten mit seinem Smartphone, dann kann er sie beim Einkauf an der Kasse oder bei einer Buchung im Internet per Handy einsetzen. Mit dem Digitalprojekt will das kriselnde Bankinstitut in Wettbewerb treten zu Google, Apple und Co.

Was ist nun das Revolutionäre an der Yunar-App? Bei der Anwendung geht es nicht darum, das Kerngeschäft der Bank zu digitalisieren. Die traditionellen Geldinstitute haben es heute mit neuen Wettbewerbern zu tun: dazu zählen aufstrebende Internetbanken (N26 u.a.) ebenso wie digitale Zahlungsdienste (Paypal) und internationale Digitalkonzerne (Google, Apple u.a.). Laut Deutsche Bank hat Yunar den Anspruch, nahe am Alltag der Menschen zu sein und daran teilzuhaben. Langfristig soll die Yunar-App zur digitalen Geldbörse werden, zu einer Plattform für alle Finanzgeschäfte.

Digitalprojekt Yunar zieht um nach Berlin

Um das Projekt Yunar voranzubringen, hat die Deutsche Bank eigens ein Tochterunternehmen mit eigener Marke gegründet, die Ambidexter GmbH. Yunar wird von einem separaten Management-Team geleitet, der Umzug von Frankfurt nach Berlin soll dabei helfen, noch mehr Digitalexperten ins Boot zu holen. Mit dabei sind Reiner Kraft, Experte für KI-Themen und zuletzt bei Zalando verantwortlich für die Forschung und Caren Genther-Kappesz, die zuvor Leiterin des Online-Kosmetikversands Glossybox war.

Erfolgreicher Launch

Der Zugang zur Yunar-App ist kostenlos, aktuell verdient die App also kaum Geld. Der Fokus des Start-Ups liegt in erster Linie auf dem Wachstum, Nutzerzahlen sollen gesteigert und das Angebot weiterentwickelt werden. Mit dem Start der App sei man zufrieden: in den ersten drei Wochen habe Yunar eine fünfstellige Zahl von Kunden akquiriert, täglich komme eine vierstellige Zahl dazu. Mittelfristig will die Deutsche Bank mit Yunar auch ins Ausland expandieren.

Wie geht es weiter?

Wird es eine Verbindung geben zum traditionellen Bankgeschäft beispielsweise über Zahlungs- und Kontofunktionen? Denkbar wäre eine Verbindung mit der Norisbank, die ursprünglich als flächendeckender Discount-Anbieter gedacht war. 2012 schloss die Norisbank aber alle Filialen und ist seitdem nur noch als Digitalbank mit eingeschränktem Portfolio aktiv. Marktexperten vermuten, dass ein kombiniertes Angebot aus Yunar und Norisbank künftig mit erfolgreichen Fintech-Firmen konkurrieren könnte. Bei der deutschen Bank möchte man sich dazu nicht äußern: Eine Festlegung sei nicht gewünscht, Yunar ließe sich auch über Partnerschaften und werbeähnliche Formate monetarisieren.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner