Der Online-Broker XTB ist ein Wachstumschampion und wurde jetzt in das Ranking der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas aufgenommen. Als neueinsteiger erreichte XTB Platz 28 in der Kategorie FinTechs.
XTB wird in FT1000-Ranking aufgenommen
XTB gehört laut Financial Times zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa. - Quelle: Shutterstock.com
XTB, ein europäisches FinTech-Unternehmen, das Anlegern über eine Online-Investitionsplattform und eine mobile App einen sofortigen Zugang zu den Finanzmärkten bietet, wurde von der renommierten britischen Tageszeitung Financial Times als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen des Kontinents aufgeführt. Als Neueinsteiger in die Liste wurde XTB auf Platz 28 der europäischen Wachstumschampions in der Kategorie Fintech eingestuft. In der Gesamtwertung wurde XTB auf Platz 335 eingestuft. Von den in der Liste aufgeführten polnischen Unternehmen belegte XTB den zweiten Platz in der Kategorie FinTech und Platz 20 insgesamt.
Starkes Wachstum dank technologischem Vorsprung
Die jährliche Liste der 1000 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa (FT1000) der Financial Times zeichnet führende Unternehmen auf der Grundlage ihrer finanziellen Leistung und ihres organischen Umsatzwachstums aus. In der achten Ausgabe des von Statista erstellten Rankings werden die Unternehmen aufgeführt, die von 2019 bis 2022 das höchste durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum (CAGR) erzielt haben. Die für die Aufnahme in die Liste erforderliche Mindest-CAGR betrug 36,3 Prozent. Für XTB lag der CAGR-Wert bei 82 Prozent.
„Die Pandemie hat nicht nur zu einer noch nie dagewesenen Volatilität auf den globalen Märkten geführt, sondern auch die Art und Weise verändert, wie unsere Kunden weltweit investieren. Die steigende Inflation in Verbindung mit geopolitischen Spannungen hat neue Kundengruppen dazu veranlasst, sich für die Finanzmärkte zu interessieren und nach Möglichkeiten für Kapitalschutz und finanzielle Sicherheit zu suchen. Da wir stark in die Produkt- und Technologieentwicklung investiert haben, konnten wir unseren Kunden einen bequemen Zugang zu den Finanzmärkten bieten, der es ihnen ermöglicht, ihre Ersparnisse über unsere XTB-App zu investieren", erklärt Omar Arnaout, CEO von XTB. „Die Aufnahme in das FT-Ranking ist ein Beweis für unsere Entwicklung in den letzten Jahren. Noch wichtiger ist, dass es uns gelungen ist, nicht nur ein außerordentliches Wachstum zu erzielen, sondern diese Ergebnisse auch in nachhaltige Gewinne umzuwandeln“, so Omar Arnaout weiter.
„Von der exzellenten Entwicklung im Konzern profitieren vermehrt auch deutsche Anlegerinnen und Anleger”, fügt Jens Chrzanowski, Deutschland-Chef von XTB, hinzu. “Vor dem Hintergrund des technologischen Vorsprungs, den XTB bietet, und unseres erweiterten Angebots, das mittlerweile auch Aktien, ETFs und ETF-Sparpläne umfasst, sind wir überzeugt, auch in den kommenden Jahren einen entscheidenden Beitrag zum Wachstum der Gruppe leisten zu können“, so Chrzanowski.