Umfrage: Die Deutschen sparen in der Corona-Pandemie anders

Sparwilligkeit der Deutschen sinkt in Coronazeiten

Die Deutschen sparen in Zeiten von Corona deutlich weniger als zuvor. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Norisbank. Gleichzeitig wachsen die Ängste vor der Zukunft und damit die Vorsorge in diese.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Deutsche wollen weniger sparen als vorgenommen

Das Sparverhalten der Deutschen verändert sich in der Corona-Pandemie massiv.

Sparen zu Zeiten von Corona scheinen die Deutschen aktuell für weniger sinnvoll zu halten. Laut einer aktuellen Umfrage der Norisbank hat jeder sechste Deutsche seine Sparpläne verworfen. So gaben im März 2020 nur noch 40 Prozent der Befragten an, künftig wahrscheinlich weniger oder gar nicht mehr zu sparen. Zum Vergleich: Vor der Pandemie, im Oktober 2019, gaben noch 72,6 Prozent der Befragten an, im Jahr 2020 mehr oder genauso viel sparen zu wollen wie im Vorjahr.

45 Prozent der Befragten wollen laut Studie mit Blick auf ihre Finanzen erst einmal abwarten, wie sich die Situation entwickelt. Gleichzeitig könnte sich die Coronakrise auf die Zukunftsvorsorge auszuwirken. Bei den 30- bis 39-Jährigen gewinnt sie stark an Bedeutung (von 25 auf 38,3 Prozent).

DZ Bank Studie bewertet Lage konträr

Ebenfalls an Bedeutung gewinnen Investments in Aktien und Fonds. 19,2 Prozent der von der Norisbank Befragten sind dazu bereit, langfristig anzulegen. Zuvor lag der Wert bei 16,9 Prozent. Dennoch: Das meiste Geld der Deutschen liegt auf dem guten alten Girokonto. Die Verfügbarkeit des Guthabens könnte für viele gerade jetzt besonders wichtig sein, heißt es in der Umfrageauswertung.

Das Interessante: Eine ebenfalls kürzlich veröffentlichte Studie der DZ Bank bewertet die Lage komplett anders. Sie geht davon aus, dass in diesem Jahr die höchste private Sparquote seit dem Jahr 1992 erreicht werden könnte. Investments in Aktien und Fonds werden hingegen unpopulär. Laut DZ Bank wird der jüngste Kurseinbruch zu einer negativen Vermögensbildung in Form von Aktien und Investmentfonds führen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner