Studie der EZB: Bargeld verliert an Bedeutung

Europas Verbraucher zahlen seit Beginn der Pandemie beim Einkaufen verstärkt mit EC- oder Kreditkarte

Wie eine aktuelle Studie der Europäischen Zentralbank zeigt, sind die Nutzungszahlen von Bargeld im Euroraum rückläufig. Seit Beginn der Corona-Pandemie zahlen die Europäer zunehmend weniger mit Bargeld. Eine Vorreiterrolle nehmen hier die Niederlande ein.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Trend zum bargeldlosen Bezahlen

Die Corona-Pandemie hat im Euro-Währungsgebiet laut einer Erhebung der EZB das bargeldlose Bezahlen beim Einkaufen enorm gepusht.

Das Bargeld ist einer der großen Verlierer der Coronakrise. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Europäischen Zentralbank (EZB). Auch wenn Scheine und Münzen immer noch das beliebteste Zahlungsmittel für kleine Beträge an der Kasse sind, hat die Pandemie im gesamten Euroraum die Nutzung von bargeldlosen Bezahlmethoden deutlich angeschoben. Jeder vierte Bezahlvorgang in Europa werde heute mit der Bankkarte durchgeführt, heißt es in der EZB-Studie. 2019 waren es noch 19 Prozent, das bedeutet einen Anstieg von sechs Prozent innerhalb eines Jahres. „Der Trend in Richtung bargeldloses Bezahlen scheint sich während der Pandemie beschleunigt zu haben, obgleich die Verfestigung dieser vorläufigen Ergebnisse noch unsicher ist“, erklärte EZB-Direktor Fabio Panetta mit Blick auf die Umfrage.

Vorreiter Niederlande

Interessant ist auch ein Blick auf die Unterschiede in den verschiedenen EU-Staaten: am beliebtesten ist Bargeld laut EZB-Studie auf Malta, hier werden 88 Prozent der Transaktionen bar bezahlt. Auch in Spanien und auf Zypern dominieren Scheine und Münzen den Zahlungsverkehr noch deutlich (83 Prozent). Die Abkehr vom Bargeld haben dagegen die Niederländer schon vollzogen, in keinem anderen EU-Land wird seltener bar bezahlt (33 Prozent). Deutschland befindet sich in der oberen Hälfte der Tabelle, bei uns werden nach wie vor 77 Prozent der Transaktionen mit Bargeld beglichen.

Wandel im Bezahlverhalten der Kunden

Der Wandel im Bewusstsein vieler EU-Bürger scheint grundlegend zu sein: Vier von zehn Befragten sagten in der EZB-Studie aus, seit Beginn der Pandemie seltener Bargeld zu verwenden als zuvor. 90 Prozent der Befragten gaben außerdem an, sie wollten dieses Verhalten auch nach dem Abflauen der Coronakrise beibehalten. Der Hauptgrund für das elektronische Bezahlen ist laut Studie, dass es praktisch sei und den direkten Kontakt mit der Kassenstation vermeide.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner