Die Solarisbank bietet Banking-as-a-Service für ihre Partner an. Bislang fehlte ein Brokerage-Angebot im Portfolio des Berliner Unternehmens. Laut Medienberichten soll sich das jetzt ändern: bis Ende 2020 will die Solarisbank ein eigenes Trading-Angebot entwickeln.
Solarisbank plant Angebot für Brokerage
Quelle: Solarisbank
Die Berliner Solarisbank reagiert auf den anhaltenden Trading-Boom und will ihren Partnern bis Ende des Jahres auch ein Feature für den Wertpapierhandel anbieten, berichtet jetzt das Online-Magazin Finance Forward. Die Solarisbank ist ein Technologie-Unternehmen mit deutscher Banklizenz, das Banking-as-a-Service-Lösungen offeriert. Zu den Kooperationspartnern der Berliner Bank zählen Neobanken und Fintechs wie Vivid Money und Bitwala ebenso wie Corporates. Über Schnittstellen integrieren die Partner die modularen Services der Solarisbank direkt in ihr eigenes Produktangebot.
Die Plattform bietet neben digitalen Bankkonten und Zahlungskarten auch Identifikations- und Kreditprodukte, die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten sowie Dienstleistungen von integrierten Drittanbietern. Bislang fehlte als einer der letzten Geschäftsbereiche der Wertpapierhandel. Das soll sich nun ändern: laut Finance Forward bestätigte ein Sprecher der Solarisbank das Trading-Projekt auf Nachfrage, nachdem das Unternehmen entsprechende Jobprofile ausgeschrieben hatte.
Launch für Ende 2021 geplant
Die Solarisbank stehe mit den Plänen für ein Brokerage-Angebot noch am Anfang, heißt es. Derzeit werde ein Team zusammengestellt, man wolle noch in diesem Jahr mit einem ersten Partner live gehen. Potenzielle Kunden können Neobanken sein, aber auch jedes andere Unternehmen, das ein zielgruppenspezifisches Wertpapiergeschäft integrieren wolle. Aufgrund des weltweiten Börsenbooms ziehen immer mehr branchenferne Unternehmen in Betracht, in Finanzgeschäfte einzusteigen. So könnten Online-Händler etwa zusätzlich ein Bankkonto anbieten oder Trading ermöglichen. Ob die Solarisbank das neue Trading-Feature zusammen mit einem Partner starten wird, ist noch nicht bekannt. Mit der bestehenden Banklizenz dürfte die Bank den Wertpapierhandel und die Verwahrung übernehmen.