3 Top Trends im Retail-Banking
Eine aktuelle Capgemini-Studie hat die jüngsten Entwicklungen im Privatkundengeschäft untersucht und die Ergebnisse anhand von Trends zusammengefasst. Die anhaltende Corona-Pandemie hat auch im Finanzsektor Umbrüche und Weiterentwicklungen beschleunigt. So sind viele Banken derzeit bestrebt, ihre operativen Modelle neu auszurichten, um schlanker und agiler zu werden. Die Finanzinstitute versuchen etwa, ihre Leistungen zu personalisieren und gleichzeitig die digitalen Kanäle menschlicher zu gestalten. Nahezu alle Prozesse werden einer Prüfung unterzogen, einige sollen mittels Künstlicher Intelligenz neu gestaltet werden. Die Autoren der Capgemini-Studie identifizieren drei Top Trends im Bankwesen:
- Integriertes Risikomanagement: Nichtfinanzielle Risiken, die durch die Pandemie beschleunigt werden, erfordern eine solide Strategie und Kontrolle
- Kostenoptimierung: Covid-19 hat die Transformation der Kostenstruktur deutlich angeschoben
- Nachhaltiges Banking: ESG (Environmental, Social, Governance) stärkt verantwortungsbewusstes Banking und die Widerstandskraft der Finanzunternehmen
Cloud und BaaS helfen bei der Transformation
Die aktuellen Herausforderungen können Banken nur mittels digitaler Technologien und einer Anpassung der Geschäftsmodelle bewältigen. Ein wichtiger Schritt ist dabei laut Studie die Migration in die Cloud, die mehr Agilität im Geschäftsalltag ermöglicht. Von hoher Bedeutung sind auch neue Banking-as-a-Service-Technologien, die viel Potenzial bieten. Weiter müssen Finanzunternehmen alternative Quellen der Wertschöpfung erschließen, um mit zinsgünstigen, reibungslosen und wertorientierten Angeboten neue Kunden zu gewinnen. Als vierten Punkt nennen die Capgemini-Analysten auch Maßnahmen, um Betrug in der Wertschöpfungskette zu reduzieren.
Der Fokus bei der Umstrukturierung sollte laut Studie auf einer Verbesserung der Kundenerfahrung liegen. So werden authentische Kundenbeziehungen gefördert, wenn die Bank ihre digitalen Prozesse “menschlicher” machen kann. One-Stop-Shops wiederum erhöhen die Nutzerfreundlichkeit für die Verbraucher deutlich. One-to-One Marketing Strategien rücken den einzelnen Kunden in den Vordergrund und fördern die Personalisierung von Angeboten.