Postbank: Zehntausenden Girokonto-Kunden droht die Kündigung

Postbank kündigt Konsequenzen an: Postbank-Kunden droht die Kündigung ihres Girokontos

Postbank-Kunden, die der Gebührenerhöhung bislang nicht zugestimmt haben, könnten jetzt die Kündigung erhalten. Das hat die Bank angekündigt. Von der Konto-Kündigung könnten zehntausende Bankkunden betroffen sein.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Postbank wartet auf Zustimmung der Kunden

Die Postbank will Girokonten von Kunden kündigen, die den aktuellen Preisen und Bedingungen des Geldhauses nicht zustimmen. - Quelle: Shutterstock.com

Vor gut einem Jahr entschied der Bundesgerichtshof, dass Änderungen der AGB von Banken ungültig sind, wenn die Kunden nicht explizit zugestimmt haben. Das gilt unter anderem für Gebührenerhöhungen. Seitdem müssen Finanzinstitute eine ausdrückliche Zustimmung ihrer Kunden einholen, wenn sie etwa die Kontoführungsgebühr erhöhen wollen. Die Postbank plant seit längerem eine Gebührenerhöhung und hat ihre Kunden in einem entsprechenden Schreiben darüber informiert. Nun wartet die Bank offenbar seit Monaten auf die Zustimmung der betroffenen Kunden. Bereits 2021 hatte die Deutsche-Bank-Tochter den Preis von Giro-Plus Konto von 4,90 Euro auf 5,90 Euro erhöht und damit das Urteil des Bundesgerichtshofes überhaupt erst angestoßen.

Girokonten werden gekündigt

Nun will die Postbank einen Schritt weiter gehen: als erste große Bank hat das Institut angekündigt, den Kunden die Girokonten zu kündigen, falls diese den aktuellen Preisen und Bedingungen der Bank nicht zustimmen. Laut Angaben der Deutschen Bank sind zehntausende Menschen betroffen, die ein entsprechendes Schreiben erhalten haben. Eine „mittlere fünfstellige Zahl“ an Kunden habe bisher nicht auf die Schreiben reagiert und zahle daher noch den alten, niedrigeren Preis für ihre Girokonten, heißt es.

In einem neuen Schreiben, das dem Handelsblatt vorliegt, kündigt die Postbank ihren Kunden die Girokontenverträge zum 30. April. Gerne wolle man die Kunden aber behalten und biete dazu im zweiten Schritt den Abschluss eines neuen Girokontovertrags mit den aktuellen Preisen und Bedingungen an, heißt es in dem Schreiben weiter. Bis zum 30. April haben Postbank-Kunden demnach Zeit, einer Kündigung ihres Girokontos zu entgehen, indem sie entweder schriftlich oder online den neuen höheren Gebühren zustimmen. Tun sie das nicht, greift die Kündigung ab dem genannten Stichtag. Allerdings gelten besondere Bedingungen: laut Bank bleiben die Konten über den 30. April weitere zwei Monate aktiv, zu den neuen Preisen. Ab 30. Juni 2022 ist der Zugriff auf das Girokonto dann nicht mehr möglich.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner