Die spanische Santander-Bank hat ihr Digital-Angebot Openbank in Deutschland gestartet. Mit diesem Schritt wird die Santander-Bank zum direkten Konkurrenten der Berliner App-Bank N26.
Openbank will das Beste aus Tech-Startup und traditioneller Bank vereinen
Quelle: Santander
Die spanische Santander Consumer Bank hat nun auch hierzulande ihr Digital-Angebot Openbank gelauncht. Mit diesem Schritt will Santander die eigene Kundenanzahl auf rund zwei Millionen verdoppeln. Aktuell nutzen mehr als 1,2 Millionen spanische Kunden das Openbank-Angebot. 38 Prozent der Kunden nutzen Openbank sogar als Hauptbank.
Die Openbank geht in Deutschland in direkter Konkurrenz zur Smartphone-Bank N26. Im Vergleich zum Startup N26 bringe Santander „das Beste aus beiden Bank-Welten“, einem Tech-Start-up und einem traditionellem Bankhaus, zusammen, so Ana Botin, Aufsichtsratsvorsitzende der Banco Santander.
Wertvollste Bank Europas
Nach dem Deutschland-Launch will die Santander Bank ihre Openbank noch in diesem Jahr in den Niederlanden und in Portugal starten. Mit einem Börsenwert von rund 70 Milliarden Euro gilt die Großbank Santander mit als wertvollste Bank der Eurozone.