Mastercard-Analyse: Diese Chancen bietet Open Banking

„Open Banking in der Schweiz“ – so grundlegend unterscheidet es sich von der EU

„Open Banking in der Schweiz“  ist eine umfangreiche Marktanalyse von Mastercard, die den Entwicklungsstand, Meinungen von relevanten Playern sowie potenzielle Monetarisierungsmöglichkeiten von Open Banking in der Schweiz analysiert.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Open Banking als Chance – so ist der Stand in der Schweiz

Mastercard hat eine großangelegte Analyse erstellt, um den Entwicklungsstand und potenzielle Monetarisierungsmöglichkeiten von Open Banking in der Schweiz zu ermitteln. - Quelle: Mastercard

Open Banking bietet für die Finanzbranche ein großes Potenzial. Es kann bei den Kunden den Umgang und die Verwaltung mit den Finanzen grundlegend verändern. „Open Banking ist sicherlich eines der meistdiskutierten Themen unserer Zeit. Es wird die Finanzbranche, wie wir sie kennen verändern, und die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten und Zahlungen tätigen, grundlegend beeinflussen“, sagt Dr. Daniela Massaro, Country Manager Mastercard Schweiz, gegenüber dem IT-Finanzmagazin.

Die Analyse von Mastercard zeigt, dass das Open Banking zwischen der Schweiz und seinen europäischen Nachbarn deutlich unterscheidet. Während die EU einen regulatorischen Ansatz verfolgt (Stichwort PSD2), hat sich in der Schweiz ein Branchen-gelenktes Open-Banking-Regime etabliert. Hier wird Open Banking über bilaterale beziehungsweise freiwillige Branchenvereinigungen und Standards implementiert.

Die wichtigsten Standardisierungsinitiativen der Schweiz

In der Schweiz haben sich drei wichtige Standardisierungsinitiativen entwickelt. Dazu zählen:

  • OpenWealth API der OpenWealth Association (für vermögensverwaltungsbezogene Dienstleistungen),
  • Common API der Swiss Fintech Innovations (deckt ein breites Anwendungsspektrum ab),
  • Swiss NextGen API von Openbankingproject.ch (auf Kontoinformationen und Zahlungsauslösung fokussiert)

Daneben haben sich Plattformen herausgebildet, die mit eigenen API-Lösungen – wie beispielsweise SIX b.Link – die Datenanbieter und Datenbenutzer über Schnittstellen verbindet.

Vor- und Nachteile des Schweizer Open-Banking-Wegs

Laut der Marktanalyse führt dieses Vorhaben einerseits dazu, sich nur die sinnvollsten und nachgefragtesten Dienstleistungen am Markt halten. Andererseits könnte das Fehlen regulatorischer Eingriffe die Offenheit und Skalierbarkeit von Open Banking infrage stellen.

Generell sei die Entwicklung des Open Banking in der Schweiz weit fortgeschritten, allerdings noch in einem früheren Stadium als in der regulatorisch geprägten EU, schlussfolgert das Mastercard-Whitepaper.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner