Neue Kostenfalle für Bankkunden

Erste Banken verlangen Gebühren bei Kartenzahlungen

In Zeiten von Corona zahlen immer mehr Menschen mit der Karte anstatt mit Bargeld. Immerhin wird es in den Läden auch so gewünscht. Doch seit kurzem verlangen einige Banken und Sparkassen Gebühren für das Bezahlen mit der Giro- oder Kreditkarte – bis zu 70 Cent pro Bezahlvorgang. Da kann sich schnell ein beachtlicher Betrag summieren.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Gebühren je Kartentransaktion zwischen 2 und 70 Cent

Bei der Zahlung mit EC-Karte verlangen zahlreiche Sparkassen und Volksbanken Gebühren.

Wer im Handel mit der Giro- oder Kreditkarte zahlt, muss keine Gebühren fürchten? Falsch! Seit kurzem verlangen einige Banken und Sparkassen Gebühren für jeden Bezahlvorgang, der mit Karte getätigt wurde. Teilweise werden bis zu 70 Cent erhoben. Laut dem Portal biallo kassieren von den insgesamt 820 untersuchten Finanzinstituten 401 Banken und Sparkassen Gebühren für Kartentransaktionen. Durchschnittlich liegen die Gebühren bei 34 Cent je Transaktion, der günstigste Wert liegt bei 2 Cent.

Mit 70 Cent je Transaktion langt die Niederrheinische Sparkasse Rhein-Lippe beim Kontomodell „Giro Nispa Klassik“ besonders zu. Auch die größte Sparkasse Deutschlands, die Haspa, verlangt eine Gebühr innerhalb des Kontomodells „Klassik“ – und zwar 50 Cent je Transaktion.

Premiumkonten bisher nicht von neuem Gebührenmodell betroffen

Zudem hat biallo bei der Untersuchung festgestellt, dass vor allem preisgünstige „Klassik Konten“, Onlinekonten oder Basiskonto von den Gebühren betroffen sind. Premiumkonten sind bisher von den Gebühren verschont geblieben.

Das Problem: Laut dem Verbraucherportal werden die Gebühren häufig gar nicht ausgewiesen. Daher sollten Verbraucher nach dem Hinweis „beleglose Buchungen“ im Preis-Leistungsverzeichnis einer Bank oder Sparkasse schauen.

„Statt ehrlich und offen die Entgelte für Kartenzahlungen konkret zu nennen, werden diese im Preisverzeichnis regelmäßig unter Buchungsposten versteckt“, wird Niels Nauhauser, Bankenexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, von biallo zitiert.

Anzeige

Holen Sie sich Ideen und teilen Sie Strategien mit einer florierenden 30-Millionen-Investment-Community. Investieren Sie in Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe und mehr  – an 20 globale Börsen – und verwalten Sie alle Ihre Bestände an einem Ort.

• Holen Sie sich 100.000 $ für den Aufbau Ihres virtuellen Portfolios

» JETZT TRADEN

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner