Netbank am Ende: Erste Internetbank Deutschlands gibt auf

Pionier für Online-Banking muss schließen - 2022 kommt das Aus für die Netbank

Deutschlands älteste Internetbank, die Netbank, wird wohl Ende 2022 den Betrieb einstellen. Das berichtet das Online-Magazin-Biallo. Kunden sollten sich zeitnah nach einem neuen Anbieter umsehen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Erste Internetbank Deutschlands

Quelle: Netbank

Laut einem Medienbericht von Biallo wird die Netbank ihren Geschäftsbetrieb bis Ende 2022 einstellen. Die Netbank wurde 1999 von sieben Sparda-Banken gegründet und war praktisch die erste Internetbank in Deutschland. 2007 übernahm die Landesbank Berlin das Geldinstitut. Im Jahr 2014 hatte die Netbank rund 155.000 Kunden. 2015 fusionierte sie dann mit der Augsburger Aktienbank und verlor ihre Selbstständigkeit. Preiserhöhungen und die Umstellung des Online-Bankings auf das System der Augsburger Aktienbank führten dazu, dass viele Kunden unzufrieden waren und die Netbank verließen. 2017 versuchte die Bank einen Neustart mit einer digi­talen Antragsstrecke für Raten­kredit, Wert­papier­depots, Giro- und Geschäftskonto.

Trauriges Ende eines Pioniers

Die Netbank gilt zu Recht als Pionier des Online-Bankings in Deutschland. Ende nächsten Jahres soll aber nun Schluss sein mit dem Angebot. Damit verliere die deutsche Bankenlandschaft eine kleine, aber interessante Adresse mit einer bewegten Historie, bedauert das Online-Portal Biallo: Kunden sollten sich zeitig nach einer Alternative umsehen.

Die Augsburger Aktienbank und Mutter der Netbank gehört aktuell zur LVM Versicherungsgruppe aus Münster. Diese verloren das Interesse am Banking und verkauften Teile wie das Wertpapiergeschäft, das an Ebase ging. An Direktbank-Kunden habe kein Käufer in der heutigen Zeit das große Interesse, heißt es aus dem Management des Augsburger Instituts. Somit endet die Laufbahn der ersten Internetbank in Kürze. Für die Kunden und die verbliebenen 130 von ehemals 500 Beschäftigten der Netbank ist das ein trauriges Ende.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner