Negativzinsen: Hamburger Sparkasse senkt Freigrenze auf 50.000 Euro

Haspa senkt Freigrenzen für Geldeinlagen drastisch von 500.000 Euro auf 50.000 Euro

Auf die fehlenden Erträge und die Niedrigzinspolitik der EZB reagieren viele Geldinstitute mit Gebührenerhöhungen. Davon sind jetzt auch die Kunden der Haspa betroffen: künftig erhebt die Sparkasse Negativzinsen bereits ab einer Einlage von 50.000 Euro.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Haspa senkt Freigrenze drastisch

Privatkunden zahlen bei der Hamburger Sparkasse, Deutschlands größter Sparkasse, für Giro- und Tagesgeldeinlagen künftig weit höhere Gebühren, als das bislang der Fall war. - Quelle: Shutterstock.com

Die Hamburger Sparkasse erhebt künftig Negativzinsen schon ab einem Sparguthaben von 50.000 Euro. Bislang lag das Limit auf dem Giro- und Tagesgeldkonto bei 500.000 Euro. Die neue Regelung soll ab dem 1. Mai und auch für Bestandskunden gelten. Die größte deutsche Sparkasse begründete diesen Vorstoß damit, dass derzeit sehr viele Kunden ihr Geld zur Haspa brächten – weil viele Mitbewerber bereits Negativzinsen auf Einlagen eingeführt hätten. Diesem Trend will man offenbar jetzt entgegenwirken. Das neue Verwahrentgelt bei der Haspa beträgt den branchenüblichen Satz von 0,5 Prozent. Für Firmenkunden gilt zeitgleich ein neues Limit von 100.000 Euro, statt wie zuvor 250.000 Euro.

„Allein im vergangenen Jahr sind der Haspa zusätzlich Giro-Einlagen in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro zugeflossen“ zitiert die Welt Frank Brockmann, den stellvertretenden Vorstandssprecher der Haspa. Man müsse sich vor einem weiteren unkontrollierbaren Zulauf von Einlagen schützen. Aktuell koste das die Haspa einen zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr, so Brockmann.

Freibeträge zwischen 0 € und 500.000 €

Wie viele andere Geldinstitute leidet auch Deutschlands größte Sparkasse unter schweren Ertragseinbrüchen. Viele Banken erhöhen daher sukzessive ihre Gebühren. Inzwischen verlangen knapp 19 Prozent der Geldinstitute in Deutschland Negativzinsen oder Extragebühren, wie eine Analyse der FMH Finanzberatung zeigt: 234 Banken erheben demnach Strafzinsen für private Kunden auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Dabei variiert das Limit teilweise erheblich. Etwa 30 Finanzinstitute haben den Freibetrag auf 10.000 Euro abgesenkt, sechs Banken sogar auf 0 Euro.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner