Kredit ohne Schufa-Abfrage aus dem Ausland: Seriös? Nein, oft Betrug!

Betrug mit angeblich “schufra-freien” Krediten aus dem EU-Ausland

Immer mehr Verbraucher werden Opfer von Betrügern, die ihnen einen Kredit ohne Schufa-Abfrage versprechen. Die versprochenen Kredite werden nie ausgezahlt, der Betrogene bleibt auf den Vorschusskosten sitzen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Verbraucherschützer warnen vor Betrugsmasche

Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland warnt vor angeblich "schufrafreien" Krediten aus dem EU-Ausland. - Quelle: Shutterstock.com

Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) warnt eindringlich vor angeblich schufa-freien Kreditangeboten aus dem Ausland. Es handelt sich dabei um eine Betrugsmasche, der immer mehr Verbraucher in Deutschland zum Opfer fallen. Die versprochenen Kredite werden nie ausgezahlt, stattdessen stehen die betrogenen Konsumenten vor einem Schuldenberg aus Vorleistungen, die sie in der Hoffnung auf einen Kredit gezahlt haben. Lesen Sie hier, wie der Kredit-Betrug abläuft und vor welchen Angeboten Sie sich in Acht nehmen müssen.

Das Versprechen von Krediten ohne Schufa-Auskunft lockt viele Verbraucher in die Falle. Fast täglich melden sich Betroffene beim EVZ Deutschland, die auf einen grenzüberschreitenden Kreditbetrug hereingefallen sind. Gerade Menschen, die sich ohnehin schon in einer finanziellen Notlage befinden, werden mit der Hoffnung auf einen Kredit von einer Bank aus dem EU-Ausland ohne Bonitätsprüfung angelockt und häufig um ihr letztes Geld gebracht.

Abzocke übers Internet

Die Kontaktaufnahme findet meist über soziale Medien (Facebook, TikTok, Instagram, Foren, usw.) oder Messenger-Dienste (E-Mail, What’s App, Telegram, Signal, usw.) statt. Mit Fake-Profilen bauen die Betrüger ein Vertrauensverhältnis zu den potenziellen Opfern auf, um sie in Sicherheit zu wiegen. Die Unterhaltungen dauern mitunter mehrere Tage oder Wochen, bevor die angebliche finanzielle Hilfe angeboten wird.

Doch das vermeintlich unkomplizierte Darlehen ist ein Schwindel, um die ohnehin finanzschwachen Verbraucher auszunutzen. Denn: Für vermeintliche Gebühren, Steuern oder Zoll sollen die Betroffenen Vorauszahlungen leisten.

Bunt gestaltete Zertifikate, Briefe und Urkunden sollen die Seriosität des Angebots untermauern. Sobald gezahlt wurde, wird eine weitere, erfundene Gebühr verlangt. Und wieder heißt es bezahlen. Am Ende stehen die Opfer vor einem Schuldenberg, ohne selbst einen Cent bekommen zu haben. Man sprich auch von einem sogenannten „Vorschussbetrug“.

Auch über falsche Internetseiten von vermeintlichen „Kreditvermittlern“ werden Hilfesuchende abgezockt. Auf der Suche nach einem Sofortkredit, stoßen die Betroffenen über Suchmaschinen auf die vermeintlich attraktiven Angebote. Die Betrügerinnen und Betrüger erstellen ohne großen Aufwand Webseiten mit Logos und Zertifikaten, die auf den ersten Blick vertrauenswürdig wirken.

Seien Sie vorsichtig, wenn:

  • Kredite zu marktunüblichen Konditionen (niedriger Zinssatz, keine Prüfung der Kreditwürdigkeit) angeboten werden
  • die Webseiten, Verträge und Nachrichten Rechtschreibfehler enthalten
  • die Kommunikation nur über soziale Medien oder private E-Mail-Adressen (Gmail, GMX, usw.) und Telefon oder Messengerdienste stattfindet
  • Sie Nachrichten außerhalb der normalen Arbeitszeiten einer Bank erhalten
  • die Verträge stümperhaft zusammengestellt sind und mit vielen vermeintlich offiziellen Siegeln, Namen von Behörden, Gerichten und Ministerien übersät sind
  • für die Abwicklung ein vermeintlicher Anwalt oder Notar zwischengeschaltet wurde
  • Sie dringend und nachdrücklich zu Vorauszahlungen aufgefordert werden, um den versprochenen Kredit zu erhalten
  • Sie zur Eröffnung eines Kontos bei einer Online-Bank gedrängt werden und dann die Zugangsdaten herausgeben sollen

Tipps: So schützen Sie sich vor einem Kreditbetrug

  • Ignorieren Sie Kreditangebote auf Facebook, WhatsApp, Instagram etc. Seriöse Banken würden niemals über soziale Medien konkrete Angebote unterbreiten.
  • Überprüfen Sie, wo der angebliche Kreditgeber seinen Sitz hat, und prüfen Sie bei der nationalen Aufsichtsbehörde, ob das Unternehmen existiert und zur Vermittlung von Krediten berechtigt ist. Die BaFin bietet eine Übersicht der europäischen Aufsichtsbehörden
  • Übermitteln Sie auf keinen Fall persönlichen Daten oder Dokumente (Ausweiskopien, Rechnungen, Bankverbindung, usw.) per E-Mail oder Messenger-Dienst.
  • Zahlen Sie niemals über Bargeldtransferdienste wie Western Union, MoneyGram oder mit Gutscheinen/Bezahlkarten wie „Paysafe“ oder per (Echtzeit-)überweisung.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner