Konto-App für Gen Z meldet Insolvenz an

Ruuky ist insolvent und sucht einen Käufer

Das Fintech Ruuky musste Insolvenz anmelden. Das Tagesgeschäft der Konto-App geht für die Nutzer aber zunächst weiter, auch die Einlagen der Kunden sind nicht betroffen. Derzeit sucht Ruuky nach einem Käufer für das Startup.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Konto-App Ruuky für junge Nutzer

Die Neobank Ruuky musste Insolvenz anmelden. - Quelle: Ruuky

Trotz Reichweite in den sozialen Medien kann das Fintech Ruuky sein Geschäftsmodell, eine Konto-App für Jugendliche und junge Nutzer nicht weiter ausbauen. Ruuky, das 2020 zunächst unter dem Namen Pockid in Hamburg gegründet wurde, musste Insolvenz anmelden. Gründer Jes Hennig wollte mit dem Startup seine Vision von “Social Interactive Banking” verwirklichen. Mit Ruuky konnten junge Nutzer der Gen Z ihr Taschengeld per App verwalten und erste Zahlungen per Debitkarte tätigen. Zudem setzte das Fintech auf Sparpläne und einen Feed in der App, in dem sich Bezahl- und Sparfunktionen gemeinsam nutzen lassen.

Ruuky betrieb zielgruppengerechtes Marketing auf der Social-Media-Plattform Tiktok: Mitarbeiter drehten Kurzvideos, ließen Passanten Fachbegriffe wie Inflation und Monopol erklären. So kamen laut Medienberichten mehr als 230.000 Follower und rund 2,7 Millionen Likes auf Tiktok zusammen. Laut Hennig verzeichnete die Neobank allein im Jahr 2022 mehr als 250.000 Anmeldungen. Das Durchschnittsalter der Ruuky-Nutzer liege nach eigenen Angaben bei 16 Jahren.

Ruuky findet keine weiteren Investoren

Gescheitert ist Ruuky nun offenbar an der Suche nach frischem Kapital. Es hatten sich keine neuen Investoren gefunden, die das Fintech mit weiteren Geldern unterstützen wollten. Zuvor waren rund vier Millionen Euro an Risikokapital in das Startup geflossen, die Bewertung lag bei rund 16 Millionen Euro. So hatten sich die VCs Cavalry Ventures und Vorwerk Ventures zunächst an Ruuky beteiligt, wollten nun aber keine weiteren Investitionen nachschießen. Tatsächlich hat sich die Dynamik im Markt deutlich verändert. Nachdem es in den vergangenen Jahren viel Geld für Fintechs gegeben hatte, blicken Investoren aktuell aufgrund der Unsicherheiten der Weltwirtschaft wesentlich kritischer auf die Geschäftsmodelle der Startups.

Für die Ruuky-Kunden soll die Insolvenz erst einmal keine Auswirkungen haben. Das Tagesgeschäft werde weitergeführt, heißt es. Allerdings könnten sich derzeit keine neuen Nutzer mehr anmelden. Die Einlagen der Kunden sind von der Insolvenz nicht betroffen. Ruuky nutzt die Infrastruktur und die Lizenz des belgischen E-Money-Instituts PPS. Wie es für die rund 20 Mitarbeiter weitergeht, ist unklar: aktuell sucht das Fintech nach einem Käufer.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner