Jedes fünfte Fintech muss aufgeben

Zum Scheitern verurteilt

Fintechs haben es im Moment nicht einfach. Jedes fünfte Unternehmen scheitert und verschwindet vom Finanzmarkt. Dies geht aus einer Analyse des Beratungsunternehmens PwC hervor.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintechs haben niedrige Erfolgsquote

In Deutschland legt jedes fünfte Fintech-Startup eine Pleite hin.

Jedes fünfte deutsche Fintech scheitert und muss das Geschäft einstellen. Dies geht aus einer Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC hervor. Von Anfang 2011 bis heute sind 233 Fintechs vom Markt verschwunden. Darin sind nicht einmal jene Fintechs enthalten, die wegen Übernahmen oder Fusionen nicht mehr existieren.

Das Fintech-Sterben hat vor gut zweieinhalb Jahren angefangen. Dort war die Fintech-Euphorie besonders groß und lockte viele Firmen hervor. Viele davon mussten bereits wieder aufgeben. Laut PwC liegt die Erfolgsquote von Startups im Schnitt bei zehn Prozent. Die meisten Fintechs verschwinden nach drei oder vier Jahren wieder.

2019 könnte das Fintech-Sterben seinen Höhepunkt erreichen

In diesem Jahr wird von den Experten der Gipfel des Exodus´ erwartet. Bis Ende Mai 2019 gaben 34 weitere Fintechs auf. Auf das Gesamtjahr berechnet wären das 82 gescheiterte Unternehmen. 2018 mussten hingegen „nur“ 74 Fintechs aufgeben.

Vor allem Jungunternehmen aus dem Bereich Finanzierung sind laut Studie betroffen. 70 Startups für Kreditangelegenheiten und Fremdkapitalvermittlung sind in den vergangenen Jahren vom Markt verschwunden. Die meisten Startups scheitern übrigens in Berlin. Das liegt vor allem daran, weil die Bundeshauptstadt sich als Zentrum der Fintech-Gründerszene etabliert hat.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner