Hausbank: Das sind die Hauptbanken der Verbraucher in Deutschland

Studie zu Haupt- und Nebenbanken: Die Top Ten Hauptbanken in Deutschland

Die Mehrheit der Bankkunden in Deutschland setzt nach wie vor auf das Hausbankprinzip. Eine aktuelle Studie hat ermittelt, bei welchen Banken die meisten Kunden ihr Hauptbankkonto haben.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Wo haben deutsche Kunden ihr Hauptkonto?

Eine Mehrheit der deutschen Verbraucher vertraut beim Girokonto auf eine traditionelle Hauptbank. - Quelle: Shutterstock.com

Die Hausbank spielt für die deutschen Bankkunden nach wie vor eine große Rolle, auch wenn zuletzt öfter vom Ende des Hausbankprinzips die Rede war. Nach wie vor vertraut die Mehrheit der Deutschen beim Girokonto auf eine traditionelle Hauptbank, wie eine Analyse des Bank Blogs und dem Marktforschungsinstitut drei.fakt ergeben hat. Die Studie zeigt auf, welche Institute die Deutschen beim Girokonto als Hauptbank- und Nebenbankverbindung bevorzugen.

Laut der aktuellen Auswertung ist der Marktführer bei der Hauptbankverbindung der Sparkassenverband: 36 Prozent der Befragten geben an, dort ihr Hauptkonto zu haben. An zweiter Stelle folgen die Volks- und Raiffeisenbanken mit 18,9 Prozent. Die Commerzbank erreicht mit 7,1 Prozent den dritten Platz im Ranking, dicht gefolgt von der Postbank (6,3 Prozent) und der Deutschen Bank (5,1 Prozent). Die Direktbanken ING (4,1 Prozent) und DKB (3,2 Prozent) belegen die Ränge sechs und sieben.

  1. Sparkasse: 36%
  2. VR-Bank: 18,9%
  3. Commerzbank: 7,1%
  4. Postbank: 6,3%
  5. Deutsche Bank: 5,1%
  6. ING: 4,1%
  7. DKB: 3,2%
  8. Hypovereinsbank: 2,1%
  9. Comdirect: 1,8%
  10. Sparda Bank: 1,7%

Welche Banken haben den größten Anteil an Hauptbankkunden?

Interessant ist auch eine weitere Auswertung der Studie: Die Marktforscher haben den Gesamt-Marktanteil ins Verhältnis zum Marktanteil bei der Hauptbankverbindung der jeweiligen Bank gesetzt. So lässt sich erkennen, welche Kreditinstitute den höchsten Anteil an Kunden mit Hauptbankverbindung haben. Tatsächlich ergeben sich hier deutliche Unterschiede im Vergleich zum jeweiligen Marktanteil der Institute.

So führen die Spardabanken mit einem Hauptbankanteil von 89,5 Prozent – obwohl im ersten Ranking nur auf Platz 10. Platz 2 belegt die Hypovereinsbank mit 87,5 Prozent. Auf einem geteilten dritten Rang liegen die Volks- und Raiffeisenbanken und die Sparkassen mit jeweils 80,4 Prozent, dicht gefolgt von Santander mit 80 Prozent. Als erste Direktbank liegt die DKB mit deutlichem Abstand auf Rang 10 und einem Hauptbankanteil von 64,6 Prozent.

  1. Sparda Bank: 89,5%
  2. Hypovereinsbank: 87,5%
  3. VR-Bank: 80,4%
  4. Sparkasse: 80,4%
  5. Santander: 80%
  6. Targobank: 73,7%
  7. Postbank: 72,9%
  8. Deutsche Bank: 71,4%
  9. Commerzbank: 70%
  10. DKB: 64,6%
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner