Fotoüberweisung: Was ist das? Und wer nutzt Fotoüberweisungen?

Studie zu Fotoüberweisungen: Nutzer von Fotoüberweisungen sind eher jünger und mit höherem Einkommen

40 Prozent der Verbraucher in Deutschland kennen die Fotoüberweisung, bei den jüngeren Kunden unter 44 Jahren sind es sogar mehr. Wer die Funktion nutzt, ist sehr zufrieden damit: 9 von 10 Nutzer loben das Feature.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Wer Fotoüberweisungen kennt und wer nicht

Aktuelle Gini-Studie liefert interessante Erkenntnisse: Es sind vor allem Familien, die häufig die Fotoüberweisung nutzen. - Quelle: Gini

Mit der Fotoüberweisung werden Rechnungen schnell und einfach beglichen. Es genügt ein Foto mit dem Smartphone und die Daten werden automatisch in das Überweisungsformular übertragen. Diese Funktion und ihre Vorteile kennen mittlerweile 40 Prozent der Deutschen. Bei den 35- bis 44-Jährigen ist es die Hälfte (52 Prozent); bei den Jüngeren (18 bis 34 Jahre) sind es 44 Prozent. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag des Fintechs Gini.

Die Bekanntheit der Fotoüberweisung hängt auch mit weiteren soziodemografischen Merkmalen zusammen. So kennen sie Haushalte mit einer Person zu beispielsweise 36 Prozent, bei 4-Personen-Haushalten sind es jedoch 50 Prozent. Der Bekanntheitsgrad der Fotoüberweisung steigt jedoch nicht nur mit der Größe der Haushalte, sondern auch mit dem Einkommen: Während lediglich 26 Prozent derjenigen, die weniger als 1.000 Euro im Monat verdienen, die Funktion kennen, wird bei denjenigen, die zwischen 5.000 und 10.000 Euro im Monat verdienen, ein Spitzenwert von 67 Prozent erreicht. Direktbankkunden kennen die Fotoüberweisung mit 53 Prozent häufiger als Filialbankkunden (38 Prozent).

Wer Fotoüberweisungen nutzt

Quelle: Gini

Neben Schnelligkeit und Einfachheit gehört auch Komfort zu den Vorteilen der Fotoüberweisung. Das manuelle Abtippen der Empfängerdaten entfällt, wodurch auch Tippfehler vermieden werden. Von diesen Vorteilen profitieren derzeit 43 Prozent der Mobile-Banking-User, die bei der Befragung angaben, die Fotoüberweisung zu kennen.

Laut Umfrage setzen vor allem Familien auf diese Funktion: 55 Prozent der Mobile-Banking-Nutzer aus Haushalten mit vier oder mehr Personen, die von der Fotoüberweisung wissen, nutzen diese, bei den Alleinlebenden sind es hingegen nur 34 Prozent.

Außerdem ist das Feature insbesondere bei jüngeren Generationen verbreitet: Die Hälfte (51 Prozent) der 18- bis 34-jährigen Mobile-Banking-User und Fotoüberweisungskenner fotografiert oder scannt Rechnungen. Ab einem Alter von 55 Jahren sinkt der Wert auf 36 Prozent.

Wenn allerdings ältere Generationen die Fotoüberweisung nutzen, dann besonders oft: Die meisten User von Mobile-Banking, die Rechnungen per Foto 2- bis 3-mal pro Monat begleichen, sind 45 Jahre und älter (40 Prozent). Im Vergleich dazu sind die 25- bis 44-Jährigen seltener aktiv: Die meisten verwenden Fotoüberweisungen weniger als einmal pro Monat (31 Prozent).

Häufiger genutzt werden Fotoüberweisungen von Männern. Die meisten (33 Prozent) verwenden sie 2- bis 3-mal pro Monat. Bei den Frauen passiert dies größtenteils seltener als einmal pro Monat (33 Prozent).

Hohe Zufriedenheitsrate

Die Nutzer von Fotoüberweisungen zeigen sich sehr zufrieden mit der Funktion: Insgesamt sind 9 von 10 Nutzern (91 Prozent) sehr oder eher zufrieden. Allerdings wird die Funktion besonders von älteren Menschen geschätzt. Die Zufriedenheitsquote steigt ab einem Alter von 45 Jahren auf 95 Prozent.

“Mobile-Banking-Nutzer legen großen Wert auf verschiedene Banking-Funktionen, die helfen, Vorgänge schnell und einfach zu erledigen. Die sehr hohe Zufriedenheit mit der Fotoüberweisung zeigt uns, dass diese Funktion bereits ein wichtiger Bestandteil des Mobile Bankings ist”, so Holger Teske, CEO und Mitgründer der Gini GmbH.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner