FinTechs bunkern ihr eigenes Geld vorwiegend bei klassischen Banken

Banking- & Finanz-Startups legen ihr eigenes Geld überwiegend bei Hausbanken an

Fintechs setzen selbstverständlich auf Neobanken – oder? Wie aus einer aktuellen Analyse hervorgeht, legen die meisten deutschen Startups ihr Geld bei klassischen Banken und Sparkassen an, nicht bei digitalen Challenger-Banken.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Hausbanken der Fintechs

Die meisten Finanz-Startups bunkern ihr eigenes Geld bei traditionellen Banken. - Quelle: Shutterstock.com

Wo legen Digitalunternehmen ihr Geld an, das sie etwa in Funding-Runden erhalten? Dieser Frage ist das Online-Magazin Finanz-szene.de zusammen mit Startupdetector nachgegangen. Setzen die Fintechs auf Business-Neobanken wie Penta oder das französische Pendant Qonto? Penta dürfte mittlerweile über 40.000 Kunden bedienen. Und auch Digitalbanken wie Finom oder Revolut versuchen verstärkt, deutsche Unternehmen als Kunden zu gewinnen. Oder bringen die Fintechs ihr Geld doch lieber bei klassischen Banken unter?

Wie aus der Analyse hervorgeht, setzen die Startups bei ihren Hausbanken in erster Linie auf traditionelle Geldhäuser. Lediglich acht Prozent sind Kunden der digitalen Solarisbank, weitere acht Prozent bei anderen Anbietern:

  • Sparkasse 26 %
  • Volksbank 17 %
  • Commerzbank 17 %
  • Deutsche Bank 15 %
  • Hypo-Vereinsbank 9 %
  • Solarisbank 8 %
  • Andere 8 %

Jüngere Startups setzen verstärkt auf Neobanken

Offenbar hegen die Digitalunternehmen ein Faible für Traditionsbanken, wenn es um ihre Geschäftskonten geht. Allerdings scheint sich hier etwas zu ändern, wie die Analysten festhalten: Beschränkt man sich bei den 275 Startups auf jene, die in den zurückliegenden zwei Jahren gegründet wurden (also 2020 oder 2021), dann schneidet die digitale Solarisbank besser ab. Unter den 2020 gegründeten Startups belegt die Berliner Neobank mit acht Nennungen schon Platz 3 hinter Sparkassen (12) und Volksbanken (10); und bei den 2021 gegründeten Fintechs ist es mit elf Nennungen hinter den Sparkassen (12) sogar Rang 2. Wobei aber nicht klar ist, auf welche Neobank die Mandate der Solarisbank entfallen, da die Solarisbank als “Banking as a Service”-Spezialist ja selbst am Frontend nicht auftritt. Mögliche Kandidaten sind etwa die Business-Bank Penta und die Challenger-Bank Finom.

Anzeige

Holen Sie sich Ideen und teilen Sie Strategien mit einer florierenden 30-Millionen-Investment-Community. Investieren Sie in Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe und mehr  – an 20 globale Börsen – und verwalten Sie alle Ihre Bestände an einem Ort.

• Holen Sie sich 100.000 $ für den Aufbau Ihres virtuellen Portfolios

» JETZT TRADEN

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner