ETF Configurator heißt das neue Angebot von Raisin/Weltsparen für Anleger mit einer längerfristigen Perspektive. Über das Programm können Kunden sich eigene ETF-Portfolios zusammenstellen, die dann automatisiert verwaltet werden – zu einem sehr günstigen Preis.
Automatisiertes Do-it-yourself-Prinzip
Mit dem ETF Configurator von Raisin Invest können sich Verbraucher ihre eigenen ETF-Portfolios einfach selbst zusammenstellen und sie anschließend automatisiert verwalten lassen.
Das Berliner Fintech Raisin, in Deutschland besser bekannt unter dem Namen Weltsparen, startet ein neues Angebot: der sogenannte “ETF Configurator” ergänzt die Investmentangebote auf der Plattform für Geldanlage. Mit dem neuen Programm können sich Verbraucher ihre eigenen ETF-Portfolios selbst zusammenstellen und sie anschließend automatisiert verwalten lassen. Weltsparen spricht von einem „Automated Do-it-yourself”-Prinzip, das die Vorteile des eigens erstellten ETF-Portfolios mit dem automatisierten Robo-Ansatz im Management der Anlagen kombiniert.
Dank der Automatisierung kann der ETF Configurator besonders kostengünstig arbeiten: Die Gesamtkosten von 0,43 Prozent pro Jahr zuzüglich Fondskosten schließen die Konfiguration individueller ETF-Portfolios, Auszahlungen, Änderungen an der Portfoliozusammensetzung und Rebalancing sowie einen integrierten Sparplan ein. Das Angebot kann bereits ab einem monatlichen Anlagebetrag von 50 Euro genutzt werden. Ein- und Auszahlungen sowie das Anpassen und Pausieren der Sparplanbeiträge sind jederzeit kostenlos möglich.
Auswahl aus rund 200 ETFs und Indexfonds
Quelle: Raisin / Screenshot: mobilebanking.de
Zum Start ermöglicht der ETF Configurator die Auswahl aus rund 200 ETFs und Indexfonds großer Fondsgesellschaften wie Amundi, DEKA, iShares, Lyxor, UBS, Vanguard und X-trackers. Die individuellen Anlagestrategien können aus unterschiedlichen Anlageklassen, Ländern, Regionen und Sektoren realisiert werden. Breit gestreute ETF-Investments reduzieren für Verbraucher gegenüber Einzelaktieninvestments das Risiko und erhöhen die Renditechancen bei geringerem Aufwand.
Laut Raisin/Weltsparen kann der Nutzer das persönliche ETF-Portfolio mit nur wenigen Klicks einrichten. Dabei lassen sich bis zu zehn Fonds zu einem Portfolio bündeln. Die Gewichtung von Aktien und Anleihen erfolgt per Schieberegler mit dem sogenannten Fonds-Mixer. Der Anleger entscheidet selbst über die automatische Ausschüttung oder eine thesaurierende Wiederanlage der Erträge des Portfolios. Die Zusammenstellung des Portfolios kann jederzeit flexibel verändert werden. Das Rebalancing kann in fünf verschiedenen Intervallen von monatlich bis einmal jährlich gewählt werden und sorgt für die automatische Anpassung des Portfolios an die ursprüngliche Aufteilung.