Das Jahr 2024 war das beste Jahr für den europäischen ETF-Markt in der Geschichte. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Vanguard Marktbericht. Das Nettoneuvermögen belief sich 2024 auf etwas über 278 Milliarden US-Dollar.
2024 übertrifft ehemaliges Rekordjahr 2021 deutlich
2024 war ein Rekordjahr für den europäischen ETF-Markt. Dies zeigt der aktuelle ETF-Marktbericht des Finanzdienstleisters Vanguard, der die wichtigsten Entwicklungen am europäischen ETF-Markt zusammenfasst. Mit einem Nettoneuvermögen von 33,2 Mrd. USD konnten europäische ETFs ihre Mittelzuflüsse im Dezember erneut steigern und erreichten den höchsten Monatswert des Jahres 2024. Insgesamt investierten Anleger 29,1 Mrd. USD in Aktien-ETFs und 4,6 Mrd. USD in Anleihe-ETFs.
Wie aus dem Bericht weiter hervorgeht, wiesen in einem bemerkenswerten Jahr für den europäischen ETF-Markt sowohl Aktien- als auch Anleihe-ETFs in jedem Monat des Jahres 2024 Nettozuflüsse aus. Mit einem Nettoneuvermögen von 278,1 Mrd. USD übertraf der europäische ETF-Markt seinen bisherigen Rekord von 191 Mrd. USD aus dem Jahr 2021 deutlich.
Aktien-ETFs und Core-US-Strategien besonders stark nachgefragt
Anleger nahmen die Aktienmarktrallye, die über weite Strecken das abgelaufenen Jahres andauerte, zum Anlass, um in Aktien-ETFs und insbesondere Core-US-Strategien zu investieren. Die positive Stimmung nahm nach den US-Präsidentschaftswahlen weiter zu, sodass Aktien-ETFs im November und Dezember 2024 die höchsten Mittelzuflüsse des Jahres ausweisen konnten.
Ultra-Short Bond ETFs erreichen Höchststand der Nettomittelzuflüsse im Dezember
Unter den Anleihe-ETFs waren im abgelaufenen Jahr vor allem Strategien für extrem kurze Laufzeiten gefragt: Mit 3,9 Mrd. USD erreichten Ultra-Short Bond ETFs im Dezember die höchsten monatlichen Nettomittelzuflüsse im Jahr 2024, welche sich für das gesamte Jahr auf 27,3 Mrd. USD beliefen. Regional waren im Dezember wie im gesamten Jahr vor allem Anleihe-Strategien für den Euroraum gefragt.