Dank digitaler Kundenerlebnisse, schlanker Prozesse und einer innovativen IT können viele Fintechs als Gewinner aus der Pandemie hervorgehen. Gerade Zahlungsdienstleister wie Klarna oder Paypal haben höhere Bewertungen erreicht als herkömmliche Universalbanken.
Bankensektor zeigt sich solide
Besonders FinTechs konnten sich gegen die Corona-Pandemie gut behaupten und sind laut dem Global Banking Annual Review von McKinsey gut davongekommen. - Quelle: Shutterstock.com
Das Beratungsunternehmen McKinsey hat seine jährliche Studie zum globalen Bankensektor vorgelegt. Laut Global Banking Annual Review haben die Finanzdienstleister weltweit die Covid-19-Pandemie besser überstanden als erwartet. Das Bankensystem sei mindestens so solide wie vor der Pandemie – und viel gesünder als nach der letzten Krise, heißt es in dem Bericht. Dennoch gibt es wesentliche Auswirkungen: digitales Banking nahm an Fahrt auf, der Bargeldverbrauch ging zurück, Spareinlagen wurden ausgeweitet, Remote wurde zu einer Arbeitsweise und Umwelt und Nachhaltigkeit stehen jetzt für Kunden und Aufsichtsbehörden an erster Stelle. Und: Besonders gut ist es den Fintechs in der Pandemie ergangen.
Fintechs bieten digitales Kundenerlebnis und schlanke Prozesse
Laut McKinsey teilt sich die globale Bankenlandschaft immer mehr in Gewinner und Verlierer. Nur zehn Prozent der knapp 600 untersuchten Finanzdienstleister würden die gesamten Gewinne der Branche für sich verbuchen, so die Studie. Die wesentlichen Ursachen für diese Schere sehen die Marktanalysten in der Innovationsfähigkeit der erfolgreichen Finanzdienstleister: Die Gewinner würden ein digitales Kundenerlebnis mit eingebetteten Finanzdienstleistungen, schlanke interne Prozesse und Innovation in der IT vereinen.
Besonders effizient erscheinen die Geschäftsmodelle von Fintechs und Finanzdienstleistern in den Bereichen Zahlungsverkehr, Verbraucherfinanzierung oder Vermögensverwaltung. Sie haben laut dem McKinsey-Bericht durchgehend höhere Bewertungen erreicht als die meisten globalen Universalbanken. Ein Beispiel für solche Gewinner sind Anbieter wie Paypal, Klarna und Co. “Einige Fintechs entwickeln sich innerhalb weniger Jahre von einer groben Skizze zu Unternehmen mit Bewertungen in Milliardenhöhe, so haben Payment-Spezialisten zusammen mit Börsen und einigen Wertpapierfirmen mehr als 50 Prozent der 1,9 Billionen Dollar Marktkapitalisierung, die die Branche seit Beginne der Pandemie hinzugewonnen hat, für sich verbucht“, kommentiert Reinhard Höll, Partner bei McKinsey die Ergebnisse der aktuellen Studie.