Corona-Lockdwon: Belastung für Banken liegt bei rund 400 Milliarden Euro

Finazielle Einbußen und Ausfälle durch Corona-Krise enorm

Auch die Finanzbranche ächzt unter den Folgen der Corona-Krise. Auch wenn die Belastung noch lange nicht so hoch ist wie in der Finanzkrise 2008/09, müssen die Banken doch deutliche Kreditverluste verkraften. Transformationsprozesse sind unumgänglich, will das Banksystem rentabel bleiben.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Corona kippt das Ertragsmodell der Banken

Die Folgen des Corona-Lockdowns treffen europäische Banken schwer. Einer Studie zufolge müssen Finanzinstitute in den nächsten drei Jahren mit Kreditverlusten von über 400 Milliarden Euro rechnen.

 

Über 400 Milliarden Euro an Kreditverlusten müssen die europäischen Banken in den nächsten drei Jahren als Folge der Corona-Krise verkraften. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Beratungsagentur Oliver Wyman. Laut Untersuchung seien die europäischen Bankinstitute bereits vom Lockdown im Frühjahr hart getroffen worden, hinzu kämen nun aber hohe Kreditausfälle durch die schwierige wirtschaftliche Situation während der Corona-Pandemie. Für die umfangreiche Studie wurden Zahlen in neun europäischen Ländern erhoben (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, den Niederlanden, Italien, Schweden, Griechenland und Portugal). Die Aussagen zu der Corona-Belastung der Banken berücksichtigen Ausfallraten bei Privat- und Firmenkunden, Rückstellungen, Erträgen und anderen Bankenkennzahlen.

Deutsche Banken müssen sich erneuern

Auch wenn sich die Corona-bedingten Kreditverluste in Milliardenhöhe bewegen, haben sie noch nicht das Ausmaß der Finanzkrise von 2008/09 erreicht. Bislang betragen die Corona-Verluste noch nicht einmal 40 Prozent der Ausfälle während der globalen Finanzkrise vor zwölf Jahren. Eine ernsthafte Gefahr für das System bestehe laut der Wyman-Studie demnach nicht. Allerdings sei insbesondere das wenig profitable und sehr kostenintensive deutsche Bankensystem jetzt gefragt, nachhaltiger und rentabler zu werden. Sonst könnten bis zu fünf Prozent der Banken in einen Bereich rutschen, der aufgrund der fehlenden Re-Kapitalisierung unter dem regulatorischen Minimum liege, mahnen die Studienautoren. Hier sei auch die Unterstützung von Industrie, Aufsichtsbehörden und Politik gefragt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner