ChatGPT & Co sind längst bei Banken angekommen

Studie zum Daten-Management: Nach dem Hype ist Generative KI im Bankenalltag angekommen

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, glaubt die Mehrheit der Finanzexperten an das disruptive Potenzial von ChatGPT & Co. KI-gestützte Sprachmodelle werden bereits im Bankenalltag genutzt, viele Institute planen weitere KI-Services.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Finanzinstitute nutzen bereits Generative KI

ChatGPT ist längst im Finanzsektor angekommen. - Quelle: Shutterstock.com

Immer mehr Finanzdienstleister öffnen sich neuen Technologien und den damit verbundenen Möglichkeiten. So sehen acht von zehn Bankexperten in Sprachmodellen wie ChatGPT ein hohes disruptives Potenzial für die Branche. Vor allem in den Bereichen Kundenservice (85 Prozent) und Marketing (71 Prozent) erkennen die Befragten Anwendungspotenzial. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Unternehmensberatung Cofinpro und der VÖB-Service GmbH, einem Tochterunternehmen des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB).

„Noch im vergangenen Jahr hat die Branche die Möglichkeiten von ChatGPT & Co. sehr vorsichtig ausgelotet. Anders als bei neuen Technologie-Trends üblich, gab es nur wenig Ernüchterung nach dem ersten Hype. Jetzt sind wir bereits in der Umsetzung und im täglichen Doing“, so Michael Heck aus dem Management der Cofinpro. “Unsere Studie zeigt: Der Mut, die Chancen neuer Technologien zu ergreifen, ist mit dem rasanten Vordringen der KI-basierten Sprachmodelle gewachsen.“

Das Bewusstsein für Daten als zentralen Erfolgsfaktor ist mit dem Fokus auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Prozessautomatisierung stark gestiegen. So hat sich laut Studie in 77 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr der Umgang mit Daten verändert.

Vom Hype-Thema zum Transformationstreiber

„Mit KI-Unterstützung können Institute das Effizienz- und Serviceversprechen der Digitalisierung einlösen – zum Nutzen der Kundinnen und Kunden ebenso wie der eigenen Mitarbeitenden“, sagt Dr. Stefan Hirschmann, Mitglied der Geschäftsführung der VÖB-Service GmbH. Seine Prognose: „Mit neuen Services, die klassische Finanzdienstleistungen mit KI-basierten Analysefähigkeiten verknüpfen, eröffnet sich den Instituten ein neues Feld für servicestarke Dienstleistungen. Darüber hinaus sind erhebliche Einsparpotenziale in Bereichen wie der Kundenkommunikation möglich.“

Von den Befragten gehen 85 Prozent davon aus, dass bekannte KI-Anwendungen – wie die Sprachmodelle ChatGPT oder Gemini – zunächst im Kundenservice zum Einsatz kommen werden. Aber auch im Marketing (57 Prozent), in der Informationsgewinnung (48 Prozent) und in der Betrugserkennung (47 Prozent) wird großes Potenzial gesehen. In so gut wie allen befragten Bereichen wird der Technologie eine hohe Bedeutung beigemessen. Es ist daher folgerichtig, dass die große Mehrheit der Befragten in den Sprachmodellen ein hohes disruptives Potenzial sieht.

Banken müssen Umgang mit Daten verbessern

Angesichts der Chancen rät Bankenexperte Heck den Instituten, interne Veränderungen vorzunehmen, um sich besser darauf einzustellen: „Die Studienteilnehmer sind sich einig: Datenqualität ist der Schlüssel für gute Anwendungen. Davon hängt nach Ansicht von 71 Prozent der Erfolg von KI-Sprachmodellen ab. Umso verblüffender, dass 54 Prozent die Datenqualität zur Erreichung ihrer Ziele als ungenügend empfinden und sogar 66 Prozent glauben, dass die passenden Daten nicht an den richtigen Stellen verfügbar sind.“

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner