Bargeldloses Bezahlen gewinnt weiter an Bedeutung

Abkehr vom Bargeld

Der Trend zum kontaktlosen und digitalen Bezahlen hält weiter an. Die Hygienebedenken in der Corona-Pandemie sowie technikaffine jüngere Verbraucher treiben die Abkehr vom Bargeld voran, auch im traditionell bargeld-lastigen Deutschland.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Bargeldnutzung sinkt um 9 Prozent

Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung im Mobile-Payment-Bereich verändert: Die Hygiene, die mit digitalen Zahlungen einhergeht, spielt für viele Deutsche (47 Prozent), Österreicher (56 Prozent) und Schweizer (56 Prozent) eine große Rolle. - Quelle: Shutterstock.com

Bargeldloses Bezahlen wird im deutschsprachigen Raum immer beliebter, das bestätigt eine aktuelle Untersuchung der Unternehmensberatung Bearingpoint. Auch wenn das Bargeld nach wie vor die beliebtestes Zahlungsmethode im DACH-Raum ist, zeigt sich ein Abwärtstrend: in Deutschland sank der Wert von 75 Prozent (2020) auf 66 Prozent in diesem Jahr, in Österreich von 83 Prozent (2020) auf 78 Prozent. In der Schweiz bevorzugen nur noch 64 Prozent Münzen und Scheine, gegenüber 71 Prozent im Vorjahr.

Dagegen steigt die Beliebtheit von bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten - insbesondere via Debit- und Kreditkarte, aber auch mittels mobiler Bezahlsysteme wie Paypal oder Apple Pay. So belegt der Zahlungsdienst Paypal in Deutschland den zweiten Platz hinter dem Bargeld mit 59 Prozent. Österreicher (42 Prozent) und Schweizer (31 Prozent) nutzen Paypal seltener, was gerade in der Schweiz auch an der Marktdominanz der nationalen Bezahllösung TWINT (45 Prozent) liegen könnte.

Hygiene ist Trumpf

Als das hygienischste Zahlungsmittel gilt die kontaktlose Kartenzahlung (47 Prozent), gefolgt von den Bezahldiensten (32 Prozent). Das Bargeld halten hingegen nur sechs Prozent für hygienisch einwandfrei. Dementsprechend lauten die Argumente für digitale Zahlungen in allen drei Ländern: Schnelligkeit und Hygiene. 69 Prozent der Schweizer, 66 Prozent der Österreicher und 52 Prozent der Deutschen nenne die Hygiene als ausschlaggebenden Vorteil der neuen Zahlungsmethoden.

Digitale Bezahldienste wie Apple Pay oder Google Pay sind in Deutschland und Österreich noch nicht bei der Masse der Verbraucher angekommen: Nur rund fünf Prozent der Befragten nutzen sie. Es gibt aber durchaus positive Zukunftsaussichten in Bezug auf die jüngeren Konsumenten. Zwölf Prozent der 18- bis 24-Jährigen in Deutschland nutzen den Bezahldienst Apple Pay, in Österreich sind es 14 Prozent. Im Vorjahr hatte nur sechs Prozent dieser Altersgruppe in der DACH-Region angegeben, mit Apple Pay zu zahlen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner