Banking-Apps im Test 2021

Gute Noten für die Mehrheit der Banking-Apps

Banking-Apps werden immer besser. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Praxistest des Fachmagazins Capital. Die Mehrheit der Banking-Apps überzeugt in punkto Funktionalität und Sicherheit.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Mehrheit der Banking-Apps gut bewertet

In einem umfassenden Test hat die Fachzeitschrift Capital die besten Banking-Apps Deutschlands ermittelt.

Zum dritten Mal hat das Fachmagazin Capital Banking-Apps für das Smartphone analysiert. Die Auswertung wurde vom Münchner Analysehaus Tetralog exklusiv für Capital erstellt. Bei der Untersuchung wurden 33 Apps aus den drei Kategorien „Banken, Mobilbanken und unabhängige Multi-Banking-Apps“ geprüft. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Disziplinen Funktionalität (70 Prozent Gewichtung) und Sicherheit (30 Prozent Gewichtung). Die Tester kamen zu einem positiven Ergebnis: Von 33 getesteten Apps erreichten 14 das Prädikat „sehr gut“, 16 ein „gut“.

Die Ergebnisse des Capital-Tests haben wir in die Zusammenstellung der besten Banking Apps in Deutschland einfließen lassen.

Top 5 der Direkt- und Filialbanken

Laut Capital-Analyse ist der Anteil der Bestnoten für Funktionalität und Sicherheit unter den Direkt- und Filialbanken am höchsten. Die Top 5 in dieser Kategorie sind die Deutsche Bank (92,5 von 100 Punkten), gefolgt von Sparkasse, Comdirect, Norisbank und Consorsbank. Erstmals im Test mit dabei war die genossenschaftliche PSD Banken-App. Sie erreichte auf Anhieb eine gute Bewertung.

Wie aus der Studie weiter hervorgeht, konnten sich sechs Anbieter verbessern: „Von hinten haben zwei bis drei Apps richtig Gas gegeben und an Funktionalität gewonnen“, erklärt Tetralog-Chefanalyst Christian Apelt. „Viel optimiert wurde querbeet, aber am meisten haben sich die HVB (HypoVereinsbank) und ING gesteigert.“

  1. Deutsche Bank Mobile
  2. Sparkasse
  3. Comdirect App
  4. Norisbank App
  5. Consorsbank Mobile App

Banking-Apps der Mobilbanken

In der Kategorie der Mobilbanken ist den Testern zufolge beim letztjährigen Schlusslicht Revolut viel passiert, die Banking-App erreichte diesmal das Prädikat „gut“. O2 Banking konnte nach seiner Generalüberholung mit Tomorrow auf das Siegertreppchen zu N26 steigen. Platz 4 belegte die neue C24 Banking-App des Vergleichsportals Check24, gefolgt von der niederländischen Bunq-Mobilbank mit nachhaltigem Fokus.

Neu im Test waren auch Vivid Moeny, die Mobilbank der Santander Gruppe, Openbank sowie der britische Aufsteiger Monese. Ausgeschieden sind Boon.Planet aufgrund der Wirecard-Insolvenz und Moneyou Go, das eingestellt wurde.

  1. N26, O2 Banking
  2. Tomorrow
  3. C24
  4. Bunq
  5. Vivid, Openbank

Top Multi-Banking-Apps

Bei den Multi-Banking-Apps überzeugte die Finanzblick-App die Tester mit ihrem Angebot. Untereinander wetteifern die Bündelungs-Apps mit interessanten Features um die Kunden. So untersucht die Finanzblick-App Buchungen auf ihre Relevanz für die Steuererklärung, Outbank und Finanzguru analysieren Verträge, etwa mit Versicherungen, Numbrs will dagegen mit Krypto-Wallets punkten, und Banking4 lässt Kontoauszüge mehrerer Banken per App abrufen – zum Ausdrucken auf dem WLAN-Drucker. Gerade unter den Neobanken, welche die etablierten Filialbanken herausfordern, vermisst Christian Apelt von Tetralog aber mehr Innovationen: „Das Handwerk wird immer besser, aber der nächste Schritt in der Evolution neuer Features bleibt aus.“

  1. Finanzblick Online-Banking
  2. Outbank
  3. Numbrs, Finanzguru
  4. Banking4
  5. TEO
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner