Banken-Schließungen: Corona-Krise erreicht Finanzwelt

Immer mehr Banken machen dicht

Immer mehr Banken, darunter Deutsche Bank, Hypvereinsbank, Commerzbank und Sparkasse, schließen aufgrund der Corona-Krise ihre Filialen. Als Ausgleich soll es mehr Video-Beratung geben.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ausdünnung des Filialnetzes

Deutsche Banken schließen vorübergehend Teile ihrer Filialnetze – die Bargeldversorgung ist aber gesichert.

Die Corona-Krise hält auch das Bankenwesen in Schach. Immer mehr Banken schließen ihre Filialen. Die Hypo-Vereinsbank (HVB) schließt beispielsweise ein Drittel ihrer Filialen. Die Mitarbeiter der 101 dichtgemachten Standorte werden ins Homeoffice geschickt. „Die persönliche Beratung in Filialen wird in den kommenden Tagen schrittweise auf stark frequentierte Standorte und Flaggschiff-Filialen konzentriert“, so eine Erklärung der Bank. Zudem sollen Geschäftsstellen im Wochenrhythmus an jeweils anderen Standorten öffnen und vorübergehend schließen.

Auch die Sparkassen dünnen ihr Filialnetz wegen Corona aus. Kunden können aber weiterhin Geldautomaten, Online-Banking sowie die Telefon- und Videoberatung nutzen. „Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur sicherstellen“, so Sparkassenpräsident Helmut Schleweis.

Banken wollen größere Standorte geöffnet lassen

Die Commerzbank will sich ebenfalls auf größere Standorte konzentrieren. „Wir haben zum Ziel, das vor allem die größeren Standorte offen bleiben“, betonte ein Sprecher. Viele kleinere Filialen würden aber schließen und die Mitarbeiter weiter von zuhause aus arbeiten.

Die Deutsche Bank fährt eine andere Strategie. Sie will die Filialen so lange wie möglich offen halten. „Wir sind hier im Vertrieb gut aufgestellt und wollen für unsere Kunden vor Ort präsent sein“, erklärt die Bank in einer Mitteilung. Aber: Wenn es die Situation erfordere, sei die Deutsche Bank auch gut vorbereitet, Standorte zu schließen und über größere Filialen eine regionale Abdeckung sicherzustellen. Selbstbedienungszonen würden in jedem Fall geöffnet bleiben.

Auch der Privatbankenverband BdB erklärt, dass die Bargeldversorgung gesichert sei. Ein Sprecher mahnte aber: „Wenn die Verbraucher jetzt große Mengen Bargeld an Automaten abheben und auch beim Bargeld hamstern, dann hat das Folgen.“

Anzeige

Holen Sie sich Ideen und teilen Sie Strategien mit einer florierenden 30-Millionen-Investment-Community. Investieren Sie in Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe und mehr  – an 20 globale Börsen – und verwalten Sie alle Ihre Bestände an einem Ort.

• Holen Sie sich 100.000 $ für den Aufbau Ihres virtuellen Portfolios

» JETZT TRADEN

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner