Studie: Die wichtigsten Trends im Firmenkundengeschäft der Banken

Capgemini-Studie analysiert die Herausforderungen und Chancen der Banken im Firmenkundengeschäft

Die Geschäftsbanken durchlaufen derzeit einen umfassenden Transformationsprozess, der durch die Coronakrise deutlich beschleunigt wurde. Eine neue Studie zeigt auf, was dabei die wichtigsten Entwicklungen sind.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Umfassende Transformation

Schnelles digitales Onboarding, nahtlose Kreditvergabe und Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gehören zu den wichtigsten Trends im Firmenkundengeschäft der Banken.

Eine aktuelle Studie der Beratungsfirma Capgemini hat die Top Trends für das Firmenkundengeschäft im Jahr 2021 ermittelt. Vor dem Hintergrund der Coronakrise und der fortschreitenden Digitalisierung haben die traditionellen Geschäftsbanken erkannt, dass sie agiler und schlanker werden müssen. Derzeit durchlaufen die Geschäftsbanken praktisch eine 360-Grad-Transformation, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die wichtigsten Entwicklungen im Firmenkundengeschäft fassen die Autoren der Capgemini-Studie folgendermaßen zusammen:

  • Investition in Fintech-Lösungen zur Förderung der Kreditvergabe für digitale Unternehmen in einem Pandemieumfeld
  • Integration von Bankanwendungen in die ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) der Kunden
  • Verbesserung der Funktionen und Ermittlung neuer Geschäftsmethoden, um den nahtlosen Kundensupport fortzusetzen
  • Digitale Transformation der nächsten Ebene, um den Wandlungsprozess zu beschleunigen

Kundenorientierung, Kooperation mit Fintechs und Open Banking

Quelle: Capgemini

Beim Lösungsdesign von Geschäftsbanken steht die Kundenorientierung im Fokus. So werden insbesondere Produkte gefördert, die einen unmittelbaren Kundennutzen bieten, wie z. B. schnelles digitales Onboarding, nahtlose Kreditvergabe und Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ein wichtiger Aspekt ist auch die verstärkte Zusammenarbeit mit Fintechs, um schneller und agiler bei Markteinführungen agieren zu können. Banken auf der ganzen Welt investieren in Fintech Startups. Dabei konzentrieren sich viele dieser Partnerschaften auf die Förderung der digitalen Kreditvergabe und die nahtlose Unterstützung von Geschäftskunden. Dazu gehört auch, dass die Geschäftsbanken Schritte in Richtung Open X aufgenommen haben. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass die Resilienz einer Bank in Krisenzeiten durch die Zusammenarbeit mit Ökosystemakteuren verbessert wird.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner