Als Sparda-Kunde Apple Pay nutzen

VIMpay-App als Lösung für Apple-Nutzer

Über einen Umweg können Kunden der Sparda Bank den Bezahldienst Apple Pay nutzen, obwohl sich das Bankinstitut noch nicht mit Apple geeinigt hat. Die Übergangslösung läuft über die Mobile-Banking-App VIMpay.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Umweg über VIMpay-App

Quelle: Sparda Bank

Kontaktloses Bezahlen per iPhone oder Apple Watch funktioniert über den Dienst Apple Pay. Diesen Service unterstützen aber noch nicht alle deutschen Bankhäuser. So haben sich bislang weder der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) noch die Sparkassen mit dem US-Konzern über die Ausgestaltung des Bezahldienstes geeinigt. Zwei Mitgliedsbanken des Raiffeisenverbundes haben nun offenbar eine Übergangslösung gefunden: Die Sparda-Banken West und Baden-Württemberg bieten Apple Pay zwar nicht selbst an, geben ihren Kunden aber die Möglichkeit, den Zahlungsdienstleister VIMpay zu nutzen. VIMpay unterstützt den Apple-Bezahldienst in Deutschland seit einigen Monaten.

Lösung mit Einschränkungen

Laut Handelsblatt funktioniert das so: die VIMpay-App können Kunden aller Banken nutzen. Die Anwendung lässt sich relativ einfach mit dem Sparda-Konto und der Banking-App der beiden Bankinstitute verbinden. Bankkunden müssen sich lediglich die VIMpay-App herunterladen und ein Benutzerkonto einrichten. Anschließend können sie die von VIMpay angebotene virtuelle Mastercard über ihr Sparda-Bankkonto nutzen. Dabei gibt es allerdings eine Einschränkung: Der Service lässt sich nicht wie eine reguläre Kreditkarte nutzen, sondern funktioniert als Prepaid-Produkt. Kunden müssen die Mastercard über die Banking-App der Sparda Bank zuvor aufladen, in Schritten von jeweils 100 Euro. Laut Bank ist das aber in Echtzeit möglich und in der Standard-Variante kostenfrei.

Anzeige

Holen Sie sich Ideen und teilen Sie Strategien mit einer florierenden 30-Millionen-Investment-Community. Investieren Sie in Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe und mehr  – an 20 globale Börsen – und verwalten Sie alle Ihre Bestände an einem Ort.

• Holen Sie sich 100.000 $ für den Aufbau Ihres virtuellen Portfolios

» JETZT TRADEN

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner