Änderung des Zahlungsverhaltens: Kontaktloses Bezahlen immer häufiger

Wegen Corona zahlen die Deutschen vermehrt kontaktlos

Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus, auch hierzulande. Die Krise bringt viele Änderungen mit sich – auch im Zahlungsverhalten der Deutschen. Das sonst so geliebte Bargeld gilt plötzlich als Virenschleuder abgetan, davon profitieren kontaktlose Bezahlmöglichkeiten.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Limit beim kontaktlosen Bezahlen wird angehoben

In der Corona-Krise ändert sich auch das Zahlungsverhalten der Deutschen: Sie nutzen mehr ihre EC-Karte.

Die Deutschen zahlen in Zeiten von Corona vermehrt kontaktlos. Kleiner Wermutstropfen: Bisher ist das kontaktlose Zahlen – also ohne Pin-Eingabe oder Unterschrift – nur bis zu einem Betrag von 25 Euro möglich. Die deutschen Banken wollen das nun ändern. Wie bekannt wurde, planen sie, den Maximalbetrag von 25 Euro auf 50 Euro hinaufzusetzen.

Das 50-Euro-Limit ergibt sich aus der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), die außerdem besagt, dass maximal fünf kontaktlose Zahlungen ohne PIN-Eingaben nacheinander erlaubt sind. Zudem darf der Gesamtbetrag dieser fünf Zahlengen 150 Euro nicht überschreiten.

Umstellung wird eine Zeit dauern

Mit dem neuen höheren Limit geht es an den Kassen dann nicht nur schneller voran, sondern auch hygienischer zu. Kunden berühren lediglich ihre Karten. Sonst nichts weiter. Ein großer Vorteil in Zeiten von Corona. Ob Ihre Girocard (vormals EC-Karte) das kontaktlose Bezahlen unterstützt, erkennen Sie an dem kleinen Wellensymbol.

Es gibt jedoch ein großes Aber: Das neue Limit gilt nicht ab sofort. Da die Software der Kartenterminals erst entsprechend aktualisiert werden muss, wird die Umstellung einige Wochen in Anspruch nehmen.

Kontaktlos bezahlen im EU-Ausland

Im europäischen Ausland ist man bereits weiter. Hier hatten die Bankenverbände schon Anfang der Woche das Limit für kontaktlose Zahlungen ohne PIN auf 50 Euro erhöht. So kann man unter anderem in Estland und den Niederlanden bis 50 Euro kontaktlos bezahlen. In Großbritannien soll das Limit am 01. April von 35 auf 45 Pfund (was etwa 50 Euro entspricht) angehoben werden. Dasselbe gilt für Irland.

Das Kreditkartenunternehmen Mastercard hatte Ende März mitgeteilt, dass es in Deutschland und weiteren 28 Ländern Europas ebenfalls das Limit von 25 auf 50 Euro erhöhen will. Aber auch diese Umstellung wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Anzeige

Holen Sie sich Ideen und teilen Sie Strategien mit einer florierenden 30-Millionen-Investment-Community. Investieren Sie in Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe und mehr  – an 20 globale Börsen – und verwalten Sie alle Ihre Bestände an einem Ort.

• Holen Sie sich 100.000 $ für den Aufbau Ihres virtuellen Portfolios

» JETZT TRADEN

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner