Der Payment-Anbieter Paypal hat auch eine Ratenzahlungsoption im Angebot. Zudem gibt es die Möglichkeit, die “Bezahlung nach 30 Tagen” zu wählen – also eine „Buy Now Pay Later“-Funktion. Lesen Sie hier, wie der Service funktioniert.
Aktualisiert am 01.03.2025
PAYPAL BIETET SPÄTER-BEZAHLEN-FUNKTION
Mit mehr Laufzeiten für Finanzierungen und der neuen Option "Bezahlung nach 30 Tagen" vergrößert Paypal seine Palette an Ratenzahlungsmöglichkeiten und Paymentdiensten. - Quelle: Shutterstock.com
Der Zahlungsdienstleister Paypal hat sein Angebot auch für deutsche Kunden erweitert. So wurde die neue Zahlungsoption „Bezahlung nach 30 Tagen“ eingeführt, die das „Buy Now, Pay Later“-Angebot in Deutschland ergänzt. Paypal-Nutzer können die Bezahlung nach 30 Tagen für Käufe bis zu 2.000 Euro auswählen. Dabei wird der Gesamtbetrag automatisch nach Ablauf von 30 Tagen per Lastschrifteinzug abgebucht, ohne dass der Kunde eine Überweisung auslösen muss. Zusätzlich soll der Kunde das Fälligkeitsdatum vor Ablauf der 30 Tage gegen eine geringe Gebühr einmalig verschieben können.
Wer die neue Zahlungsoption wählt, kann das Fälligkeitsdatum und den ausstehenden Betrag jederzeit im Paypal-Konto einsehen. Zudem informiert Paypal im Vorfeld der anstehenden Abbuchung per E-Mail. So können Nutzer sicher sein, keine Zahlungstermine zu versäumen. Nach eigenen Angaben erhebt Paypal grundsätzlich keine Säumnisgebühren auf alle „Später Bezahlen“-Angebote weltweit. Der Paypal-Käuferschutz gilt wie gewohnt.
Das sind die Konditionen der „Bezahlung nach 30 Tagen“ im Überblick:
- Mehr Flexibilität: Genießen Sie beim Online-Shopping mehr Zahlungsspielraum. Mit PayPal zahlen Sie erst 30 Tage nach dem Kauf. Einmalig können Sie die Zahlung sogar um bis zu 54 Tage verschieben.
- Keine Überweisungen nötig: Der Transaktionsbetrag wird 30 Tage später automatisch und kostenlos von Ihrem Bankkonto oder Ihrer Debitkarte abgebucht.
- Gewohnter Schutz: Falls die Ware nicht ankommt oder erheblich von der Beschreibung abweicht, profitieren Sie auch bei der Zahlung nach 30 Tagen vom PayPal-Käuferschutz, sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.
SO FUNKTIONIERT DIE PAYPAL RATENZAHLUNG
- Wer die Paypal Ratenzahlung nutzen möchte, benötigt ein deutsches Paypal-Konto.
- Zudem muss ein Bankkonto als Zahlungsquelle angegeben sein, weil die monatlichen Raten direkt von diesem hinterlegten Bankkonto per Lastschrift abgebucht werden.
- Die Paypal Ratenzahlung steht für Einkäufe zwischen 99 Euro und 5.000 Euro zur Verfügung.
- Die Paypal Ratenzahlung läuft über 3, 6, 12 oder 24 Monaten mit einem bestimmten effektiven Jahreszins. Bei 12 Monaten lag der effektive Jahreszins zuletzt beispielsweise bei 11,49 Prozent.
- Die Option erscheint im Rahmen des Bezahlprozesses im Online-Shop automatisch nach dem Einloggen ins Paypal-Konto. Kunden können über diese Option mit wenigen Klicks einen Antrag auf Ratenzahlung stellen, über den in Echtzeit entschieden wird. Wird der Antrag bewilligt, kann der Kunde direkt den Teilzahlungsvertrag mit Paypal abschließen und den Kauf bestätigen.
- Einen Tag vor der Abbuchung informiert Paypal den Kunden darüber per E-Mail.
- Neben den vereinbarten monatlichen Raten kann auch eine vorzeitige Tilgung des gesamten Restbetrages durchgeführt werden.
SO VIEL KOSTET DIE RATENZAHLUNG
Wie hoch die Kosten für die Paypal Ratenzahlung sind, lässt sich anhand einer Beispielrechnung erkennen: Nettodarlehensbetrag 1.000 €, Gesamtbetrag 1.059,57 €, 12 monatliche Raten à 88,30 €, fester Sollzinssatz 10,86% p.a., eff. Jahreszins 11,49% p.a.
Es fallen folgende Kreditkosten an: 59,57 Euro. Diese Kreditkosten müssen zusätzlich zum Kaufpreis von 1.000 Euro bezahlt werden.
Dementsprechend beträgt die Rückzahlungssumme: 1.000 Euro + 59,57 Euro = 1.059,57 Euro.
Praktisch: Auf der Paypal-Webseite gibt es einen automatischen Raten-Rechner.
PAYPAL KÄUFERSCHUTZ
Wie bei jedem Einkauf über Paypal greift auch bei der Ratenzahlung der Käuferschutz. Kunden haben also sowohl die finanzielle Flexibilität der monatlichen Raten, als auch den regulären Käuferschutz. Dieser beinhaltet, dass der gesamte Kaufpreis des Artikels erstattet wird, falls der Kunde ein minderwertiges Produkt erhält oder die Bestellung nicht ankommt.
Der PayPal-Käuferschutz kann eingreifen, wenn bei einer Transaktion die folgenden Probleme auftreten:
- Sie haben Ihren Artikel nicht von einem Verkäufer erhalten ("Artikel nicht erhalten")
- Sie haben einen Artikel erhalten, aber der Artikel "entspricht deutlich nicht der Beschreibung"