Wer online Überweisungen tätigen möchte, kann dies entweder über das Webportal der eigenen Bank tun – oder aber er nutzt sogenannte Online-Banking-Softwares. Was das ist und warum diese Variante sogar besser ist als das klassische Online Banking über Webportale der Banken, erfahren Sie hier.
Viele Vorteile – auch beim Sicherheitsaspekt
Ein großer Vorteil von Online-Banking-Softwares ist, dass man alle Konten mit einem Programm verwalten kann.
Online Banking ist sowohl über die Web-Portale der Banken möglich als auch über eine sogenannte Online-Banking-Software. Bei solch einer Software wird zunächst offline eine Transaktion vorbereitet. Erst der Abschluss dieser Transaktion wird mit einer Netzverbindung durchgeführt. Das hat gegenüber der Transport Layer Security Methode (TLS), die beim browserbasierten Internet-Banking zum Einsatz kommt, einen deutlichen Sicherheitsvorteil.
Zudem gestaltet sich die Anwendung dieser Softwares übersichtlicher. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie alle Ihre Konten über die Systeme verwalten lassen können, wohingegen Sie bei den Webportalen nur Zugriff auf das jeweilige Konto bei der Bank haben.
Online-Banking-Softwares im Überblick
Es gibt einige Online-Banking-Softwares, von denen Sie sicher auch schon etwas gehört haben. Wir stellen Ihnen in diesem Abschnitt drei kostenlose Softwares vor, mit denen Sie bequem und sicher Transaktionen durchführen können.
- GnuCash: Diese Online-Banking-Software richtet sich an private Anwender und kleinere Geschäftsbetreiber. Über das Opensource-Programm können sämtliche Transaktionen verwaltet werden. Zudem gibt es eine Berichts- und Diagrammfunktion sowie die Möglichkeit, ein Aktienkonto zu führen. Ein weiteres Feature ist der Homebanking Computer Interface (HBCI)-Support fürs Online-Banking.
- Hibiscus: Diese Online-Banking-Software nach HBCI-Standard kann für die Einrichtung von Daueraufträgen sowie das Tätigen von Einzel- oder Sammelüberweisungen genutzt werden. Zudem gibt es eine PIN- und TAN-Listen-Verwaltung.
- Klarna: Klarna unterstützt über 170.000 Partnershops in Europa und Nordamerika und kann sowohl als Browser-Version als auch als App genutzt werden. Die Rechnungen können entweder per Sofort-Überweisung oder zu einem späteren Zeitpunkt beglichen werden. Auch Ratenzahlung ist möglich. Über die App können Geldgeschäfte mit nur einem Klick abgewickelt werden.