Über Monese
Die Monese Smartphone-Bank ist eine gute Alternative zum N26-Konto. - Quelle: Shutterstock.com
Monese ist ein britischer Finanzdienstleister, der – ähnlich wie das berliner Startup N26 – ein kostenloses Girokonto über eine entsprechende App anbietet. Über die mobile App können Sie in Sekundenschnelle – so ein Versprechen von Monese – ein Girokonto in Euro oder Britischen Pfund eröffnen.
Für die Kontoeröffnung ist weder eine Bonitätsprüfung noch eine Adressbestätigung notwendig. Alles, was Sie zur Kontoeröffnung brauchen, ist ein Foto von sich sowie einen Reisepass/ Personalausweis. Dadurch eignet sich das Monese-Girokonto hervorragend für Reisenomaden oder Kunden, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) leben.
Das Monese-Girokonto
Quelle: Monese
Monese bietet drei verschiedene Girokonten an. Alle Konten bieten:
- einen Online-Zugriff über die Monese-App
- eine Kontoeröffnung ohne physische Wohnadresse
- ein Konto mit zwei Währungen (Euro oder Pfund)
- eine kostenlose Debitcard von Mastercard
- sofortige Überweisungen von Monese zu Monese
- weltweite Bargeldauszahlungen an Geldautomaten
- einen Kundendienst in mehreren Sprachen (unter anderem Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch)
- eine Nutzung von Apple Pay und Google Pay (nur in Großbritannien)
- eine Einrichtung von Daueraufträgen
Monese-Konten im Überblick
Konto
|
Simple
|
Classic
|
Premium
|
Mastercard
|
Debit Mastercard
|
Debit Mastercard
|
Debit Mastercard
|
Kontoführungsgebühr
|
keine
|
4,95 Euro pro Monat
|
14,95 Euro pro Monat
|
Kostenlose Abhebungen und Aufladen/Monat
|
200 Euro; danach 2 Prozent Gebühr je Abhebung
|
800 Euro; danach 2 Prozent Gebühr je Abhebung
|
unbegrenzt
|
Kartenzahlungen in Fremdwährungen
|
2.000 Euro; danach 2 Prozent Gebühr
|
8.000 Euro; danach 2 Prozent Gebühr
|
kostenlos
|
Überweisungen in Fremdwährungen
|
kostenlos bei Monesekonten; 2 Prozent Gebühr bei anderen Konten
|
kostenlos bei Monesekonten; ab 0,5 Prozent Gebühr bei anderen Konten
|
kostenlos
|
Stand Oktober 2019
Monese Geschäftskonto
Quelle: Monese
Monese bietet auch für Business-Kunden ein passendes Konto an. Für 9,95 Pfund (rund 11,30 Euro) im Monat gibt es ein UK-Business-Kontos sowie ein privates Plus-Konto, die über die Monese-App verwaltet werden können. Somit haben Sie die Möglichkeit, geschäftliche und private Finanzen in einer App zu verwalten.
Das Monese Business-Konto im Überblick:
- zwei Konten in einer App
- kontaktlose Businesskarte von Mastercard
- kostenlose Zahlungen im Inland
- vergünstigte internationale Überweisungen
- Konto ist in zehn Sprachen verfügbar
- Schutz durch Sicherheitsfeatures wie biometrische Entsperrung und Backend- Verschlüsselung
Monese Debitkarte auf Prepaid-Basis
Quelle: Monese
Zum Monese-Konto erhalten Sie eine kostenlose Prepaid-Debitkarte dazu, mit der Sie weltweit bezahlen können. Akzeptiert wird die Debit-Mastercard in über 200 Ländern von Händlern, die Mastercard-Zahlungen anbieten. Zusätzlich kann die Karte mit den Bezahldiensten Apple Pay und Google Pay genutzt werden. Achtung: Das ist nur in Großbritannien möglich. Um mit der Prepaid-Debitkarte zu zahlen, müssen Sie diese aufladen. Das können Sie unter anderem am Schalter der britischen Postfilialen tun.
Zudem können Sie mit der Debitcard monatlich drei Mal kostenlos Geld am Automaten abheben. Nutzen Sie dafür einen Geldautomaten, der Mastercard akzeptiert.
Geld einzahlen und bezahlen
Um Geld auf das Monese-Konto einzuzahlen, erhalten Kunden in Großbritannien eine Kontonummer und eine Bankleitzahl, womit britische Banküberweisungen getätigt und erhalten werden können. Auf dem europäischen Festland können Sie mit der europäischen IBAN Geld auf das Monese-UK-Konto einzahlen. Die Währungsumrechnung wird zum wahren Wechselkurs vorgenommen.
Wenn Sie sich in Großbritannien aufhalten, haben Sie zudem die Möglichkeit, Geld an über 40.000 Standorten der Post und von Geschäften mit dem PayPoint-Logo einzuzahlen.
Hohe Sicherheit
Monese wirbt mit hoher Sicherheit. Das Konto wird beispielsweise durch eine biometrische Anmeldung und Authentifizierungs-Protokolle wie 3D Secure gesichert. Zudem ist Monese Mitglied der CIFAS, dem Verbund der größten Banken und Banking-Dienstleistern des Vereinigten Königreichs zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug. Dazu unterliegt auch die Smartphone-Bank den Bestimmungen der britischen Finanzaufsicht FCA. Ihr Geld ist laut Monese zu 100 Prozent sicher, da es in den großen Banken aufbewahrt und nicht reinvestiert wird.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.