Fintech-Trends 2023

Gastartikel von Malte Huffmann, Co-Gründer und Co-CEO von Mondu

Was waren die wichtigsten Fintech-Trends des letzten Jahres? Welche Erkenntnisse können in der Branche aus 2022 gezogen werden? Und was sind die Fintech-Prognosen für 2023? Im Rahmen eines Gastartikels erläutert Malte Huffmann, der Co-CEO von Mondu, was das Jahr 2023 der FinTech-Branche bringen wird.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

27.01.2023

Mega-Trend 2023: Embedded Finance

Trotz der großen Akzeptanz von Fintech-Produkten gibt es immer noch einen vorherrschenden Trend, diese Produkte bloß zusätzlich zu den traditionellen Bankprodukten zu nutzen. Quelle: Shutterstock.com

Die Nachfrage nach eingebetteten Finanzlösungen hat in 2022 weiter zugenommen, was auch zu einer höheren Akzeptanz von Open Banking und dem Bedarf an Regtech-Tools (Regulatory Technology) geführt hat. Unabhängig von den Trends und dem Bereich, in dem wir tätig sind, denke ich, dass wir alle auf die Lösung von drei Komponenten angewiesen sind:

  • Zeit – Millennials und die Generation Z verlangen nach Finanzprodukten, die ihre Zeit nicht verschwenden, und sie sind kaum zu Kompromissen bereit;
  • Sicherheit – angesichts steigender Betrugsraten und einer höheren Sensibilisierung für den Datenschutz ist robuste Sicherheit die Grundlage jedes Online-Produkts, erst recht für Fintechs;
  • kundenspezifische Anpassung – ob wir nun über die flexible Integration mit anderen Produkten sprechen oder maßgeschneiderte Lösungen für Endverbraucher anbieten, Anpassung und Diversifizierung können helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Die vollen Auswirkungen des Jahres 2022 und seine Bedeutung für die Weltwirtschaft müssen erst noch verstanden und genauer analysiert werden. Als Unternehmen, das gerade mal ein Jahr alt ist, war 2022 für uns etwas ganz anderes als für viele andere Tech-Unternehmen, da wir weiter gewachsen sind. Trotzdem sahen wir das Jahr 2022 als eine Gelegenheit, uns noch stärker auf viele strategische Aspekte unseres Unternehmens zu konzentrieren, die normalerweise im ersten Jahr der Geschäftstätigkeit nicht eingehend behandelt werden. Wir haben uns Fragen gestellt wie "Wie können wir von Cash Preservation zu Cash Excellence übergehen?" oder "Was ist nötig, um schneller profitabel zu werden?". Wir haben uns insgesamt auf eine ganzheitliche Personalentwicklung und Karriereentwicklung konzentriert, wir sind uns unserer ESG-Verpflichtungen bewusst, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht verpflichtend sind, und schließlich bauen wir eine Kultur der Belastbarkeit und Execution auf. In jeder unsicheren Situation ist der Erfolg in der richtigen Denkweise und der Fähigkeit zur Umsetzung begründet.

Was sind Ihre Fintech-Prognosen für das Jahr 2023?

Vor ein paar Jahren sprachen wir über die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen, jetzt ist Nachhaltigkeit in aller Munde. Viele sagen, dies sei die neue Stufe der Digitalisierung, und ich stimme dem zu. Wenn wir darüber nachdenken, wo sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit überschneiden, werden wir sehen, wie dies neue Möglichkeiten für die finanzielle Integration oder die Demokratisierung von Finanzdienstleistungen schafft. Sofortkredite oder Investitionen in Multimillionen-Dollar-Projekte sind Realität, ohne dass man über ein großes Vermögen verfügen muss. Dieser Trend wird sich fortsetzen und Fintechs sollten in der Lage sein, die Bedürfnisse von allen zu bedienen. Finanzdienstleistungen sind weit weniger exklusiv als noch vor einem Jahrzehnt oder sogar vor fünf Jahren. Wir müssen in der Lage sein, diese Vielfalt auszunutzen und neue Märkte zu erschließen, die durch die Demokratisierungswelle entstehen.

Wie können wir Fintech im Jahr 2023 vorantreiben?

Indem wir die Rolle von Fintechs in der wirtschaftlichen Entwicklung würdigen. Das bedeutet integrative Regulierungen, die nicht nur auf die traditionellen Finanzdienstleister zugeschnitten sind, sowie die Förderung von Partnerschaften zwischen Fintechs und Banken. Darüber hinaus sollten Fintechs durch ein höheres Maß an Transparenz weiterhin Vertrauen aufbauen. Trotz der großen Akzeptanz von Fintech-Produkten gibt es immer noch einen vorherrschenden Trend, diese Produkte bloß zusätzlich zu den traditionellen Bankprodukten zu nutzen.

Über den Autor

Malte Huffmann, Co-Founder und Co-CEO von Mondu. - Quelle: Mondu

Malte Huffmann ist Mitgründer und Co-CEO von Mondu. Er ist ein erfahrener Unternehmer und Venture Builder mit über 13 Jahren Erfahrung in Beratung und Technologie in Europa und Lateinamerika. Er begann seine Karriere im Berliner Büro der Boston Consulting Group, bevor er als Unternehmer in den Verbraucher-Internetbereich einstieg. Er war Geschäftsführer von MyBrands in Deutschland, das 2010 zu Zalando (ZAL:GR) wechselte. 2011 war er Mitbegründer von Dafiti, das sich zur führenden Online-Mode- und Lifestyle-Destination in Lateinamerika entwickelte und über die Global Fashion Group im Jahr 2019 an die Börse ging (GFG:GR).

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner