Debit Mastercard - Was ist das?

Girocard mit Maestro-System wird von der Debit Mastercard abgelöst - Was kann die neue Debit Mastercard Karte?

Die Debit Mastercard löst die alte Girocard mit Maestro-System ab. Was steckt dahinter? Wie unterscheiden sich die Geldkarten? Und welche zusätzlichen, zeitgemäßen Funktionen hat die neu ausgegebene Karte?

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Karte ist nicht gleich Karte

Auch die neue Masterdard Debitkarte bucht weiter direkt vom Girokonto ab, ist auch beim Online-Shopping einsetzbar und Bezahlen an über 100 Millionen Akzeptanzstellen weltweit ist auch möglich. - Quelle: Shutterstock.com

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist es für die Mehrheit der Verbraucher selbstverständlich, Einkäufe mit der Karte zu bezahlen. Allerdings ist Karte nicht gleich Karte – es gibt deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Geldkarten. Wer gibt die Karte aus? Muss der Nutzer eine Gebühr bezahlen? Und funktioniert die Karte auch in Online-Shops? Dieser Ratgeber klärt alle Fragen rund um die Nutzung der Debit Mastercard.

Debitkarten

Bei der Debit Mastercard handelt es sich zunächst einmal um eine Debitkarte. Debitkarten sind in Deutschland am weitesten verbreitet. In der Regel geben Banken und Sparkassen eine Debitkarte automatisch zum Girokonto an ihre Kunden aus. Bei einer Debitkarte wird das Girokonto direkt nach dem Einkauf oder Abheben von Bargeld am Automaten belastet. Jede Zahlung ist damit einzeln im Online-Banking oder auf dem Kontoauszug des Girokontos sichtbar.

Eine Debitkarte ist somit keine Kreditkarte, da der Nutzer mit der Karte nicht mehr Geld ausgeben kann, als auf dem Konto verfügbar ist, er also keinen “Kredit” erhält.

Allerdings haben Bankkunden mit einem eingeräumten Dispo für ihr Girokonto die Möglichkeit, ihr Konto zu überziehen. Das funktioniert dann auch mit einer Debitkarte. Hintergrund ist hier aber die Nutzung des Dispokredits und nicht eine Funktion der Debitkarte.

Sonderfall Girocard mit Maestro

Quelle: Degussa Bank AG

Die wohl bekannteste Debitkarte in Deutschland ist die Girocard, früher EC-Karte genannt. Die Girocard ist ein nationales System der Banken und Sparkassen. Sie konzentriert sich auf den deutschen Markt und funktioniert nicht im Ausland. Um Zahlungen im Ausland dennoch zu ermöglichen, war die Girocard in den letzten Jahren über die Funktion “Maestro” mit dem Mastercard-System verbunden. Diese Kooperation wurde mittlerweile beendet, ab dem 1. Juli 2023 werden keine neuen Girocards mit Maestro-Funktion mehr ausgegeben. Bestehende Karten können noch bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit benutzt werden.

Debit Mastercard

Quelle: Mastercard

Die Debit Mastercard ist mit dem internationalen Zahlungssystem von Mastercard verknüpft. Sie ersetzt das alte Girocard/Maestro-System und bietet den Nutzern einen besseren Service. Laut einer GfK-Umfrage erwarten 43 Prozent der Deutschen, dass sie ihre Karte für Online-Zahlungen nutzen können – bei den 18- bis 29-Jährigen sogar mehr als die Hälfte. Das ermöglicht die Debit Mastercard: Mit der Debit Mastercard zahlen Kunden kontaktlos per Karte, Smartphone oder Smartwatch.‎ Die Karte unterstützt Online-Zahlungen und hat eine weltweite Akzeptanz an über 100 Millionen Mastercard-Akzeptanzstellen.

„Verbraucher:innen erwarten heute, dass Bezahlverfahren durchgehend funktionieren – beim Online Shopping, mit dem Smartphone in einer Wallet, im In- und Ausland. Genau das ermöglicht Mastercard zusammen mit vielen Banken und Sparkassen künftig auch mit ihrer Kontokarte, indem das Maestro-System auf das Zahlverfahren Debit Mastercard aufgewertet wird“, erklärt Dr. Peter Robejsek, Country Manager für Deutschland bei Mastercard.

Wie bei der Maestro-Debitfunktion werden Zahlungen mit der Debit Mastercard direkt vom Girokonto abgebucht. Das wünschen sich laut GfK-Umfrage 63 Prozent der Deutschen von der Zahlungskarte.

Mastercard-Experte Robejsek ergänzt: „Unsere Lebensrealität ist inzwischen einfach digital, auch unsere Bezahlkarten entwickeln sich ständig weiter und müssen die Ansprüche der heutigen Zeit erfüllen: Wir haben uns vom Magnetstreifen zur Chipkarte, von der Unterschrift zur Biometrie und zum selbstverständlichen kontaktlosen Bezahlen weiterentwickelt. Das Upgrade der Maestro-Karte auf die Debit Mastercard ist jetzt ein logischer Schritt. Damit bietet die ec-Karte auch künftig die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, die die Menschen in ihrem Alltag, der zunehmend digital ist, schätzen.”

WICHTIG: Mastercard selbst gibt keine Karten aus. Wer eine Debit Mastercard nutzen möchte, muss sich an seine Hausbank oder Sparkasse wenden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner