Coronavirus: Ansteckung durch Geldmünzen & Geldscheine?

Übertragen Geldscheine das Covid-19-Virus?

Wie gefährlich ist Bargeld im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus? Einige Staaten sind dazu übergegangen, Bargeld zu reinigen und in Quarantäne zu geben. Sind Geldscheine und Münzen tatsächlich Überträger von Covid-19?

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Ansteckungsgefahr im Alltag

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät, die Verwendung und Berührung von Bargeld zu minimieren.

Der Corona-Erreger wird über Tröpfcheninfektion übertragen, das heißt also durch Niesen, Husten oder Spucke. Ein Sicherheitsabstand zu anderen Menschen von mindestens einem Meter soll dabei helfen, eine direkte Ansteckung zu vermeiden. Was aber ist mit Dingen des täglichen Gebrauchs, die von vielen Menschen angefasst werden, wie Türklinken, Einkaufswagen oder Bargeld? Kann das Virus über diese Oberflächen übertragen werden?

Wie lange halten sich Coronaviren auf Oberflächen?

Der Corona-Erreger hat eine begrenzte Haltbarkeit. Als sogenanntes umhülltes Virus ist es empfindlicher gegen Umwelteinflüsse als beispielsweise das Norovirus, das eine Magen-Darm-Erkrankung hervorruft. Spülmittel, herkömmliche Putzmittel und Seife zerstören das Coronavirus, Sonnenlicht trocknet es aus. Wie lange der Erreger auf Oberflächen überlebt, hängt von der Virenlast ab, also davon, wie groß die Menge der Keime auf der Fläche ist. Ein exakter Zeitraum lässt sich schwer angeben, da die Übertragung über unbelebte Oberflächen laut Robert-Koch-Institut bisher noch nicht dokumentiert sei. Einziger Anhaltspunkt ist bislang eine Untersuchung der Universität Greifswald und der Ruhr-Universität Bochum vom Februar 2020, wonach Coronaviren bei Raumtemperatur im Schnitt zwischen vier und fünf Tage, maximal bis zu neun Tage auf Oberflächen überlebten. Offenbar steigerten Kälte und eine hohe Luftfeuchtigkeit ihre Lebensdauer.

Was bedeutet das für den Umgang mit Bargeld?

Die Europäische Zentralbank geht derzeit nicht davon aus, dass die Ansteckungsgefahr über Bargeld besonders hoch ist. Allerdings sagt der gesunde Menschenverstand, dass es durchaus Situationen geben kann, wo ein Kunde beispielsweise in die Hand niest und dann Bargeld weitergibt, auf dem sich folglich Keime befinden. Für den Umgang mit Geldscheinen und Münzen sollte daher eine gründliche Handhygiene gelten. Auch Fadela Chaib, eine Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mahnte zu gründlicher Hygiene im Umgang mit Bargeld: „ WHO did not say banknotes would transmit COVID-19, nor have we issued any warnings or statements about this. We were asked if we thought banknotes could transmit COVID-19 and we said you should wash your hands after handling money, especially if handling or eating food.”

Wer besonders vorsichtig ist, kann auch bewusst auf Bargeld verzichten und mit der Karte oder mobil über das Smartphone bezahlen. Sinnvoll ist auch, das Handy regelmäßig zu reinigen, etwa mit einem in Alkohol getränkten Tuch oder einem Desinfektionsspray.

Welche Staaten desinfizieren Bargeld?

Aufgrund der hohen Fallzahlen mit Covid-19 Erkrankten haben China und Südkorea Maßnahmen ergriffen, um Geldscheine zu desinfizieren und für bis zu 14 Tage in Quarantäne zu geben. Auch die USA schicken Dollar-Scheine, die aus Asien in die USA gelangt sind, seit dem 21. Februar in Quarantäne. Wie die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) mitteilte, werden die Scheine für sieben bis zehn Tage zurückgehalten, bevor sie wieder in Umlauf kommen. Eine Zurückhaltung von neu ins Land gekommenen Dollar-Scheinen ist üblich, der Zeitraum liegt zwischen fünf und 60 Tagen.

Nach Angaben der Sparkasse ist das Reinigen von Geldscheinen in Deutschland nicht geplant. Das Eurosystem untersucht regelmäßig, ob der Umlauf von Geldscheinen Auswirkung auf die öffentliche Gesundheit haben könnte, auch in Bezug auf Viren. Bislang gibt es dazu keinen Nachweis.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner