Robin: Robo-Advisor der Deutschen Bank - Kosten & Gebühren im Detail

Digitale Vermögensverwaltung & ETF Sparplan-Angebot vom Robo-Advisor der Deutschen Bank

Robin ist der Robo-Advisor der Deutschen Bank und bietet neben einem breit gefächerten Anlagekonzept aus 16 Strategien auch die Möglichkeit zum mittel- und langfristigen Sparen mittels ETF-Sparplan. Und das bereits ab einem monatlichen Sparbetrag von 1,- €.

Kostengünstig anlegen

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

ROBO-ADVISOR ROBIN: Digitale Vermögensverwaltung der Deutschen Bank

Quelle: Deutsche Bank

Robin ist seit 2017 die digitale Vermögensverwaltung der Deutschen Bank. Kunden können mithilfe des Robo-Advisors in ein breit gefächertes Anlagekonzept aus 16 Strategien mit unterschiedlichen Risiko-Levels investieren. Wer längerfristig sparen möchte, kann einen ETF-Sparplan in Form eines Dauerauftrags einrichten.

Ab monatlich einen Euro können Sie bei einer Mindestanlage von 500 Euro Ihren individuellen ETF-Sparplan erstellen. Somit haben Sie die Möglichkeit, Kapital flexibel ein- oder auszahlen. Eine Kündigungsfrist gibt es nicht, ebenso wie Gebühren für Einzahlungen und Entnahmen.

Die Kosten bei Robin setzen sich aus der Vergütung (0,75 Prozent p.a.) und den ETF-Kosten (durchschnittlich 0,25 p.a.) zusammen.

ANGEBOT DES DIGITALEN VERMÖGENSVERWALTERS

Robin bietet eine aktive Anlagestrategie für Investments in Fonds. Dafür stehen den Kunden 28 unterschiedliche Portfolios zur Verfügung, in denen die Märkte unterschiedlich gewichtet sind.

Investiert werden kann ab 500 Euro in die folgenden Anlageklassen:

  • Liquidität
  • Staatsanleihen
  • Unternehmensanleihen
  • Aktien Industrieländer
  • Aktien Schwellenländer
  • Rohstoffe

KOSTENSTRUKTUREN BEI ROBIN

Robin erhebt Gesamtgebühren für die Vermögensverwaltung in Höhe von 0,75 Prozent pro Jahr. Hinzu kommen ETF-Kosten von durchschnittlich 0,25 Prozent pro Jahr. Eine Erfolgsbeteiligungsgebühr oder ein Ausgabeaufschlag werden nicht erhoben. Einlagen sind über die gesetzliche Einlagensicherung der Bafin bis zu 100.000 Euro abgesichert.

ETF-Sparplan von Robin

Neben der klassischen digitalen Vermögensanlage bietet ROBIN auch die Einrichtung eines Sparplans bereits ab 1 € monatlich an. Der ETF-Sparplan lässt sich jederzeit ändern oder aussetzen. Die Mindestanlage von 500 Euro gilt jedoch auch bei Einrichtung eines Sparplans bei ROBIN. Ein Entnahme-, beziehungsweise Auszahlplan wird derzeit noch nicht angeboten.

VORTEILE VON ROBIN

  • Deutsche Bank als Partner im Hintergrund
  • Portfolio bei der Deutschen Bank
  • breites Angebot
  • BaFin-Lizenz
  • breite Diversifizierung
  • Sparplan in Form eines Dauerauftrags möglich
  • 16 Risiko-Level (Value at Risk)
  • Tägliche Überwachung des Portfolios

NACHTEILE VON ROBIN

  • keine Renditeangaben
  • keine App (Zugriff nur über Browser oder mobile Version)
  • kein Auszahlplan beim Sparplan

Angebot im Überblick

  • Robo-Advisor für mittel- bis langfristige Geldanlagen
  • ETF-Sparplan-Angebot ab 1,- € pro Monat
  • Anlage in ETFs
  • Gebühr: 0,75 Prozent des Anlagevolumens
  • durchschnittlich 0,25 Prozent Fondskosten p.a.
  • 500 Euro Mindestanlage
  • Expertise der Deutschen Bank
  • Rund-um-die-Uhr Kundenservice

Screenshot vom Angebot

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner