Hohe Barkautionen schrecken Mieter ab, wenn sie einen Mietvertrag abschließen - denn Umzugskosten und steigenden Nebenkosten müssen bewältigt werden. Getmomo bietet eine digitale Alternative: eine Kautionsbürgschaft, die über eine geringe monatliche Gebühr bezahlt wird.
Mtl. ab 2,29 €
DIGITALE MIETKAUTION VON GETMOMO
Quelle: Getmomo
Mehr als 32 Milliarden Euro sind derzeit in Deutschland in Mietkautionen gebunden. Immer mehr Mieter können bei steigenden Mieten die beim Umzug fällige Mietkaution nicht mehr auf einmal zahlen. Mit der Kautionsbürgschaft von Getmomo müssen Mieter das auch nicht mehr. Statt einer hohen Barkaution hinterlegen Sie einfach die Bankbürgschaft beim Vermieter.
Statt Mietkaution zu zahlen, können Sie als Mieter mit dem Berliner Startup Getmomo ihre Kautionssumme behalten und frei über ihr Geld verfügen. Sie müssen erst dann eine Zahlung leisten, wenn es tatsächlich zu einem Schadensfall kommt, wobei sie selbst entscheiden, ob sie diese in Raten oder in einer Zahlung leisten möchten.
SO FUNKTIONIERT GETMOMO
Bei dem Getmomo-Kautionsschutz handelt es sich um keine Versicherung, sondern eine echte Bankbürgschaft, herausgegeben durch die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG (VVBR). Getmomo bietet Mietern die Möglichkeit, auf die Barhinterlegung einer Mietkaution bei ihrem Vermieter zu verzichten.
Bei einem normalen Mietkautionskonto müssen häufig bis zu drei Monatsmieten zusammen mit der ersten Miete auf ein separates Kautionskonto für den Vermieter überwiesen werden. Im Schadens- oder Mietausfall haben Vermieter dann das Recht, diese Mietsicherheit zur Verwertung ihrer Forderungen zu nutzen. Dabei erzielen Mieter auf das eingezahlte Geld zurzeit keinerlei Zinsen und verlieren über die Inflation real Geld.
Mit Getmomo hingegen müssen Mieter erst dann eine Zahlung leisten, wenn es tatsächlich zu einem Schadensfall kommt. Im Anschluss können sie selbst entscheiden, ob sie diese in Raten oder in einer Zahlung leisten möchten. Die maximale Summe beträgt dabei immer drei Monatsmieten. Vermieter erhalten die Schadenssumme direkt von Momo und haben die gleiche Sicherheit wie bei einer herkömmlichen Mietkaution.
KOSTEN BEI GETMOMO
Als einziger moderner Anbieter bietet Getmomo Mietern die Absicherung der Mietkaution per Bankbürgschaft. Diese erhöht im Gegensatz zu Produkten von Versicherungen die Akzeptanz beim jeweiligen Vermieter um ein Vielfaches.
Darüber hinaus zahlen Mieter die jeweilige Bürgschaftsgebühr monatlich, anstatt wie bei allen Angeboten von Versicherungen bereits ein Jahr im Voraus.
Für Mieter:
- monatliche Gebühr ab 2,29 Euro
- AKTION: 12 Monate kostenlos bei Beauftragung bis 30.11. (unabhängig vom Einzugstermin)
VORTEILE VON GETMOMO
- Keine Kautionszahlung: Statt einer hohen Barkaution beim Einzug wird durch den Mieter einfach die Getmomo.de Kautionsbürgschaft beim Vermieter hinterlegt
- Vertrauen: Die Getmomo Kautionsbürgschaft genießt dank Ausgestaltung als Bankbürgschaft das höchste Vertrauen von Vermietern in ganz Deutschland. Die dahinterstehenden Banken sind u. a. Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
- Gut fürs Portemonnaie: Keine hohe Vorauszahlung für Mieter, stattdessen günstige monatliche Beiträge über die Laufzeit
- Sicherheit für Mieter und Vermieter: Die digitale Getmomo-Bankbürgschaft bietet sowohl Mietern als auch Vermietern Sicherheit und minimiert den Verwaltungsaufwand
- Mit besten Empfehlungen: Die Kautionsbürgschaft hat die höchste Empfehlungsnote auf der unabhängigen Bewertungsplattform Ekomi.de und wird deutschlandweit von Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaften an Mieter direkt empfohlen
GETMOMO FÜR VERMIETER UND HAUSVERWALTER
Getmomo vereinfacht auch die Aufgaben von Vermietern und Hausverwaltern. So können Vermieter ihr Bestandsportfolio einfach und effizient in einem persönlichen Dashboard über den gesamten Mietzyklus verwalten - von der Auswahl der Mieter über die Anlage und Verwaltung der Kaution bis zur Sicherstellung pünktlicher Mietzahlungen. Mittlerweile hat Getmomo über 200.000 Einheiten im Bestand.
Mtl. ab 2,29 €