Fintego & Green: Digitale Geldanlage von Ebase im Check!

Angebot, Kosten und Nachhaltigkeitsaspekt des digitalen Vermögensverwalters im Test

Fintego zählt zu den Robo-Advisorn der ersten Stunde und bietet ein passiv gemanagtes Investment in ETFs an. Die Einstiegbarriere für einmalige Investments ist vergleichsweise gering und mit Fintego Green+ wird auch eine nachhaltige digitale Geldanlage angeboten.

Sparplan ab 50,- € mtl.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

FINTEGO IM KURZPORTRÄT

Quelle: Fintego

Fintego gibt es seit 2014 und wird von der European Bank for Financial Services (ebase) betrieben. Ebase gehört wiederum zur comdirect Gruppe, wurde 2002 gegründet und konnte sich über die Jahre zu einer der größten B2B Direktbanken entwickeln. Fintego fokussiert sich auf einen mittel- und langfristigen Vermögensaufbau sowie flexible Anlagen von Vermögen.

Das Wichtigste in Kürze

  • passiv gemanagtes Angebot
  • geringer Mindestanlagebetrag in Höhe von 2.500 Euro
  • monatliche Sparraten ab 50 Euro
  • 5 Anlagestrategien
  • für Investment-Anfänger geeignet
  • Nachhaltige Geldanlage ebenfalls möglich

ALLES ÜBER DAS ANGEBOT VON FINTEGO

Das Angebot von Fintego richtet sich vor allem an sicherheitsorientierte Anleger. Der Robo-Advisor bietet vorrangig passive Anlagestrategien in Form von passiv gemanagten Indexfonds an. Dabei wird auf verschiedene Assetklassen gesetzt, darunter

  • Europäische Unternehmensanleihen
  • Europäische Staatsanleihen
  • Aktien weltweit
  • Aktien Schwellenländer
  • Rohstoffe

Ein sogenanntes Rebalancing nimmt der Robo-Advisor erst vor, wenn die Abweichungen bei mindestens 15 Prozent zum Einstandskurs liegen. Der Einmalbetrag, der bei Fintego angelegt werden kann, liegt bei mindestens 2.500 Euro. Eine monatliche Sparrate können Sie ab 50 Euro einrichten.

SPARPLAN EINRICHTEN BEI FINTEGO

Neben der Einmalanlage können Sie bei Fintego Ihr Vermögen auch mit einem Sparplan aufbauen. Durch regelmäßiges Sparen vermehrt sich Ihre Anlagesumme sukzessive. Für den langfristigen Vermögensaufbau müssen Sie als Sparer mindestes 50 Euro im Monat anlegen.

KOSTEN UND GEBÜHREN IM ÜBERBLICK

Quelle: Fintego / Screenshot: mobilebanking.de

Fintego berechnet Anlagekosten, die sich aus einem Anlageverwaltungsentgelt und internen Fondskosten zusammensetzen. Letztere hängen vom eingesetzten Portfolio ab und liegen zwischen 0,15 Prozent und 0,3 Prozent jährlich.

Das Entgelt für die Kapitalanlage-Verwaltung richtet sich nach der Anlagesumme. Diese ist wie folgt gestaffelt:

  • unter 10.000 Euro: 0,90 Prozent p.a.
  • zwischen 10.000 und 49.999 Euro: 0,70 Prozent p.a.
  • ab 50.000 Euro: 0,40 Prozent p.a.
  • ab 1 Million Euro: 0,30 Prozent p.a.

ANLAGESTRATEGIE VON FINTEGO

Fintego setzt vollständig auf passiv gemanagte Indexfonds (ETFs). Zur Auswahl stehen dabei fünf Anlagestrategien:

  • Defensiv: 90 Prozent Anleihen und 10 Prozent Aktien
  • Konservativ: 70 Prozent Anleihen, 25 Prozent Aktien und 5 Prozent Rohstoffe
  • Ausgewogen: 50 Prozent Anleihen, 45 Prozent Aktien und 5 Prozent Rohstoffe
  • Wachstum: 25 Prozent Anleihen, 65 Prozent Aktien und 10 Prozent Rohstoffe
  • Chance: 90 Prozent Aktien und 10 Prozent Rohstoffe

BESONDERHEITEN BEI FINTEGO

Fintego setzt auf Transparenz und Übersichtlichkeit. Die Benutzeroberfläche ist auffällig aufgeräumt und übersichtlich strukturiert. Bei der Vorstellung der ETF-Portfolios wird auf lange, komplizierte Beschreibungen verzichtet. Somit ist der Robo-Advisor auch etwas für unerfahrene Anleger.

NACHHALTIGKEIT BEI FINTEGO

Fintego bietet mit fintego green+ eine nachhaltige Variante des fintego Managed Depots an. Auch hier stehen fünf Anlagestrategien auf ETFs zur Auswahl. Bei der Auswahl der ETFs wird auf die Einhaltung der ESG-Kriterien geachtet. Das E steht dabei für Environmental (Umweltschutz). Das S für Social (gerechte Behandlung aller Mitmenschen) und das G für Governance (faire Unternehmensführung).

Prinzipiell möchte Fintego seinen Kunden eine unabhängige, kostengünstige, transparente und flexible nachhaltige Geldanlage bieten.

FINTEGO IM TEST

Quelle: Fintego / Screenshot: mobilebanking.de

Das Robo-Advisor-Portal bewertet Fintego mit 4,5 von 5 Sternen und beurteilt den Robo als „empfehlenswert“.

Das ETF Extra Magazin vergibt 5 Sterne für Fintego (Ausgabe 03/2020).

Zudem führte 2020 das Handelsblatt zum zweiten Mal sein großes Ranking „Deutschlands beste Finanzdienstleister“ durch. fintego konnte sich in der Kategorie „Fin-Techs“ eine Platzierung in der Spitzengruppe sichern.

Vorteile des Angebotes im Überblick

  • Auch nachhaltige Geldanlage möglich
  • niedrige Mindest-Anlagesumme für Einmal-Investitionen (ab 2.500 Euro)
  • Sparplan ab 50 Euro im Monat
  • passiver Investmentstil
  • 5 Anlagestrategien
  • Verschiedene Anlageklassen: Europäische Unternehmensanleihen, Europäische Staatsanleihen, Aktien weltweit, Aktien Schwellenländer, Rohstoffe
  • Benutzeroberfläche bewusst übersichtlich gehaltet
  • 0,30 % bis 0,95 % pro Jahr + Fondskosten
  • Partnerbank ebase
  • kein Kinder- oder Gemeinschaftskonto

Screenshot vom Angebot

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner